Tage voller Unbeschwertheit, untermalt von sanftem Meeresrauschen, gewürzt mit köstlichem Essen und gekrönt von unvergesslichen Abenteuern in fernen Ländern – auf diese Momente fiebern Reiselustige schon lange vor dem eigentlichen Start ihres Urlaubs hin. Nachdem ihnen die Pandemie in den vergangenen Monaten häufig die Reisepläne vereitelt hat, freuen sich viele Menschen daher auf eine extra Portion Urlaub in 2022. Wer sich für das kommende Jahr möglichst viel Auszeit gönnen und dabei bei der Arbeit möglichst wenige Urlaubstage verwenden möchte, sollte mit geschärftem Blick auf die Feiertage und Brückentage schauen. Bevor nun die Verzweiflung darüber, dass im kommenden Jahr viele Feiertage auf ein Wochenende fallen, übermächtig wird, geben wir Entwarnung. Wir zeigen, wie Sie es schaffen, im Jahr 2022 möglichst viel arbeitsfreie Zeit am Stück herauszuholen und inspirieren mit passenden Reisedestination für jede Reisezeit.
Januar: Heilige Drei Könige – Mit einem langen Wochenende ins neue Jahr starten
Urlaubshungrige in Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen-Anhalt können sich bereits am Jahresanfang auf ein verlängertes Wochenende freuen. Der Feiertag Heilige Drei Könige am 6. Januar fällt auf einen Donnerstag – somit können sich Einwohner dieser Bundesländer mit einem beantragten Urlaubstag am 7. Januar ganz leicht 4 freie Tage verschaffen.
Diese Tage bieten sich hervorragend an, um im Urlaub die kalte, aber gemütliche Jahreszeit noch einmal richtig zu genießen. Wer sich auf ein märchenhaftes Winter Wunderland freut, dem sei eine Reise ins verschneite Schweden empfohlen. Abenteuerlustige können zum Beispiel unvergessliche Nächte im Icehotel Jukkasjärvi verbringen. Nur etwa 200 Kilometer vom Polarkreis entfernt erwartet das eisige Hotel seine Gäste mit liebevoll gestalteten Zimmern aus Eis und Schnee und dicken Schlafsäcken, die vor der Kälte schützen. Wer noch ein paar Urlaubstage mehr investiert und sich gleich die ganze Woche frei nimmt, kann die raue, ursprüngliche Natur Islands auf ganz besondere Weise erleben. Denn im Winter verirren sich nur wenige Touristen in das immer beliebter werdende Reiseland. Urlauber können daher die fast unwirkliche Stille und die menschenleeren, verschneiten Landschaften Islands ganz in Ruhe genießen – ein Schneeabenteuer der besonderen Art!
Mit etwas Glück zeigt sich in dieser Zeit in beiden Ländern sogar das vielleicht faszinierendste Naturspektakel überhaupt: das Polarlicht. Könnte das Jahr 2022 besser eingeleitet werden als mit dem Anblick der tanzenden Lichter am Nachthimmel?

März: Der Internationale Frauentag – Ein zusätzlicher Feiertag für Berliner
Wer in Berlin wohnt, darf sich 2022 glücklich schätzen. Denn der Internationale Frauentag am Dienstag, den 8. März gilt in der Hauptstadt als Feiertag. Wer sich also am vorangehenden Montag freinimmt, kann von einem verlängerten Wochenende profitieren. Ein paar investierte Urlaubstage mehr verschaffen Reiselustigen dann sogar eine ganze Woche Freizeit mit nur 4 eingereichten Urlaubstagen.
Wer diese freien Tage richtig genießen will, kann beispielsweise gen Süden reisen und einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling erhaschen. So verschafft beispielsweise das Klima in vielen Teilen Griechenlands Urlaubern schon im März eine – im Vergleich zum kühlen deutschen Wetter – frühlingswarme Auszeit vom Alltag. Die Trauminseln Kreta und Rhodos oder die Halbinsel Peloponnes sind beispielsweise ideale Ziele, um die ersten Sonnenstrahlen des Jahres einzufangen.
April: Karfreitag und Ostermontag – Mit nur 8 Urlaubstagen 16 freie Tage genießen
Das verlängerte Wochenende an Ostern gibt es auch 2022 wie in jedem Jahr ohnehin schon. Deshalb wird es nun Zeit, etwas Größeres, Besonderes daraus zu machen. Unser Tipp: Wer sich vom 9. bis zu dem 24. April freinimmt, gewinnt mit nur 8 Urlaubstagen 16 freie Tage am Stück.
Genügend Zeit also für eine besondere Fernreise! Wie wäre es mit einer Reise auf die verschiedenen Inseln der Karibik? Beim Inselhopping können Karibik-Reisende die drei Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao kennenlernen. Die Trauminseln besitzen einen jeweils ganz eigenen Charme und bieten für jeden Geschmack genau das richtige Urlaubserlebnis. Ob Sportfanatiker, Sonnenanbeter, Taucher oder Strandgenießer – Urlauber dürfen sich auf eine exotische Natur über und unter Wasser freuen und können lange Strandspaziergänge im Sonnenuntergang genießen. Wer an Ostern Abenteuer in facettenreicher Natur erleben möchte, sollte sich eine Reise durch Costa Rica nicht entgehen lassen. Von Wanderungen in wilden Nationalparks, Canopy-Touren über den Baumkronen mystischer Regenwälder bis hin zum imposanten Anblick rauchender Vulkane ist alles dabei. Bereit für einen Urlaub voller Naturspektakel und Adrenalin?

Mai: Christi Himmelfahrt – Feiertag im Wonnemonat
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ist im kommenden Jahr leider an einem Sonntag, wodurch er als zusätzlicher freier Tag wegfällt. Dennoch bietet der Mai die Möglichkeit, Urlaubstage einzusparen: Denn Christi Himmelfahrt fällt auf einen Donnerstag, den 26. Mai. Daher bietet es sich an, den darauffolgenden Freitag als Urlaubstag zu beantragen und dadurch 4 freie Tage zu gewinnen.
Gibt es einen schöneren Ort, um den Frühling so richtig zu genießen, als das beliebte Urlaubsland Italien? Fans von Bella Italia – und solche, die es noch werden möchten – können die vielseitige Natur und Kultur des Landes erleben und sich durch die legendäre italienische Küche schlemmen. Sie können beim Inselhüpfen die noch eher unbekannten Liparischen Inseln kennenlernen, durch die Weinberge der Toskana schlendern und die charakteristischen Trulli in Apulien bestaunen. Noch ein wenig weiter in die Welt hinauswagen können sich alle, die ein paar Urlaubstage mehr beantragen und dadurch eine ganze freie Woche erhalten. Die Tage rund um Christi Himmelfahrt sind eine ideale Zeit, um den Traum aus 1001 Nacht in Marokko zu erleben. Das Land wartet mit vielfältigen Highlights auf: Marrakesch, die Metropole zwischen Tradition und Moderne, verzaubert mit traditionsreichen Köstlichkeiten sowie prächtigen Palästen und Moscheen, während Naturfans von Wüste bis hin zu dramatischen Gebirgszügen eine unvergleichliche Vielfalt erleben können.
Juni: Pfingsten – Bereit für eine Überseereise?
Durch den Pfingstmontag am 6. Juni bietet es sich an, an den folgenden verbleibenden Wochentagen Urlaub zu nehmen. Das Ergebnis sind dann 9 freie Tage in Folge. Wer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnt, kann außerdem noch Fronleichnam am Donnerstag, den 16. Juni als Feiertag nutzen und mit 8 beantragten Tagen insgesamt 16 freie Tage vom 4. bis einschließlich 19. Juni genießen. Für alle, die diese Zeit für eine einmalige Reise nutzen wollen, haben wir einen Tipp: Bei einer achttägigen Tour an Bord eines Luxuskatamarans entlang der italienischen Amalfiküste lernen Sie den facettenreichen Küstenabschnitt vom Wasser aus kennen. Das Antlitz der bunten Fischerdörfchen, das allgegenwärtige Glitzern des Meeres und die komfortable Ausstattung des Katamarans lassen das Herz eines jeden Urlaubers höherschlagen und selbst eingefleischten Italien-Fans eine neue Seite ihres liebsten Urlaubslandes zeigen.

August: Mariä Himmelfahrt – Feiertagsglück für Bayern und Saarländer
Wer in Bayern oder im Saarland wohnt, kann den August 2022 mit Vorfreude erwarten. Denn hier gilt Mariä Himmelfahrt am 15. August als Feiertag. Mit 4 eingereichten Urlaubstagen lassen sich 9freie Tage vom 13. bis 21. August herausschlagen.
Da der Feiertag in beiden Bundesländern mitten in den Sommerferien liegt, ist der Andrang in vielen beliebten Urlaubsländern sicher groß. Wir haben daher zwei Geheimtipps für einen Urlaub abseits der Massen parat: Die noch weniger bekannten Reiseländer Armenien und Slowenien. Beide haben einiges gemeinsam: Sie begeistern mit dramatischer Natur, uralten Kulturen und sind als Reiseziele noch weit weniger bekannt als viele ihrer Nachbarländer. Dabei lohnt sich eine Reise hierhin allemal! Wer zum ersten Mal nach Slowenien reist, wird von der landschaftlichen Vielfalt überrascht sein. Malerische Küsten, dichte Wälder und imposante Bergwelten prägen das Land und versprechen einen Urlaub voller Naturwunder. Außerdem punktet das kleine Land mit seiner Nähe zu Deutschland, so dass Urlaubern eine lange, anstrengende Anreise erspart bleibt. Mit seiner Lage zwischen Europa und Asien macht ein Armenien-Urlaub eine längere Anreise nötig. Dafür werden Urlauber vor Ort jedoch reichlich belohnt: Als einer der ältesten christlichen Staaten der Welt weiß Armenien mit unzähligen kulturellen Highlights wie Kirchen, Klöstern und Tempeln zu begeistern.
Oktober: Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag – Noch einmal Sonne tanken
Weil 2021 der Tag der Deutschen Einheit auf einen Sonntag fiel, gibt es im kommenden Jahr wieder einen Grund zur Freude: Der 3. Oktober fällt im Jahr 2022 auf einen Montag und ermöglicht mit 4 genommenen Urlaubstagen eine ganze freie Woche. Einwohner der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein können sich zusätzlich auf den 31. Oktober freuen: Der Reformationstag gilt hier nämlich als Feiertag.
Da nun der Herbst mit seinen kühleren Tagen Einzug hält, fragen sich viele Reiselustige: Warum nicht ein letztes Mal in diesem Jahr die Sonne genießen? Alle, die dafür keine lange Flugzeit in Kauf nehmen möchten, finden auf der Mittelmeerinsel Zypern den perfekten Urlaubsort. Denn die punktet nicht nur mit idyllischen Buchten und warmen Temperaturen bis in den November hinein, sondern auch mit spannenden archäologischen Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Wen es eher in den Orient zieht, der findet im Sultanat Oman ein ideales Reiseziel für den Oktober. Die pulsierende Hauptstadt Maskat, karibisch anmutende Sandstrände, weite Wüstenlandschaften und fruchtbare Oasen machen das Land zu einem abwechslungsreichen Reiseziel. Hier können Urlauber nicht nur Sonne tanken, sondern auch tief in eine traditionsreiche Kultur eintauchen.

November: Allerheiligen – Der dunklen Jahreszeit entfliehen
Die letzten Blätter fallen langsam von den Bäumen, das Wetter wird wieder trüber. Da tut es gut, die bedeckten Tage mit dem Ausblick auf eine zusätzliche Auszeit aufzuhellen. Für alle, die in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wohnen, beginnt der Monat mit einem freudigen Ereignis: Da der 1. November ein Feiertag ist, springt hier mit nur 4 beantragten Tagen eine volle Woche Urlaub heraus.
Der November ist häufig ein Monat, an dem sich die Geister scheiden. Während manch einer sich auf den kommenden Winter freut und schon in Weihnachtsstimmung ist, wünschen sich andere die warmen Sommertage zurück. Alle, die sozusagen dem Winter entgegen reisen möchten, kommen in den Schweizer Alpen voll auf ihre Kosten. Hier sind die Temperaturen deutlich kälter als bei uns und die dramatische Berglandschaft tut ihr Übriges. Nach einem langen Tag draußen an der frischen Bergluft freuen sich Urlauber auf erholsame Nächte in einer gemütlichen, komfortablen Unterkunft. Das Luxus-Hotel The Chedi Andermatt im Herzen der Schweizer Alpen ist hierfür die perfekte Adresse: Die luxuriös ausgestatteten Zimmer mit eigenem Kamin, der große Spa-Bereich sowie die acht hervorragenden Restaurants und Bars sorgen für Erholung und Behaglichkeit. Sonnenanbeter, die der kalten Jahreszeit lieber entfliehen möchten, können auf den sonnenverwöhnten Inseln der Kanaren dem Sommer nachjagen. Hier liegen die Temperaturen noch in einem angenehmen Bereich über 20 Grad und die abwechslungsreichen Landschaften der Inseln versprechen einen unvergesslichen Urlaub mit sommerlichem Flair – und das mitten im November!
Dezember: Weihnachten und Silvester – Das Jahr zünftig ausklingen lassen
Weihnachten und Silvester fielen im Jahr 2021 auf Wochenenden. Etwas besser sieht es im kommenden Jahr aus: Hier fällt der erste Weihnachtsfeiertag immerhin auf einen Montag. Mit 4 Urlaubstagen vom 27. bis zum 30. Dezember lassen sich so 9 freie Tage am Stück genießen, um das Beste aus der besinnlichen Zeit zu machen.
Wer Weihnachten einmal ganz außergewöhnlich verbringen möchte, kann dem kühlen, deutschen Wetter entfliehen und die Feiertage im Indischen Ozean verbringen. Weihnachten am weißen Traumstrand der Malediven genießen, ein kühles Getränk in der Hand und den Blick auf das türkisfarbene Meer gerichtet – ein willkommenes Kontrastprogramm zum oft nass-kalten deutschen Winter und ein Erlebnis, an das Urlauber bei zukünftigen Festen unterm Weihnachtsbaum sicher immer wieder mit einem wohligen Gefühl zurückdenken werden.
Autorin: Sara Staehle
Letzte Aktualisierung: 05. November 2021