Urlaubszeit – so schön sie auch sein mag, ist sie doch auch immer Entscheidungszeit. Neben der Frage nach dem Ziel gesellt sich auch die nach der Art des Buchens dazu. Die Wege zum begehrten Urlaubsglück sind nicht immer gradlinig und können sich unterscheiden wie Arktis und Afrika. Während die einen sich – außer um die Wahl des Ziellandes – um nichts kümmern und bereits vor Antritt ihrer Reise “Urlaub” genießen möchten, nehmen andere die Reiseplanung am liebsten selbst in die Hand. Doch was ist der Unterschied zwischen einer Pauschalreise und einer Individualreise? Welche Vor- und Nachteile sind den beiden Reiseformen eigen? Und was, wenn man sich nicht entscheiden kann? Wir beschwichtigen vorab: Auch das ist kein Problem.
Ein zuverlässiges Paket – Die Pauschalreise
Koffer packen und fertig – so lässt sich die leichteste Art des Verreisens ganz einfach beschreiben; der Pauschalurlaub. Doch was sind Pauschalreisen eigentlich? Während der urlaubsreife Gast sich zurücklehnt, kümmert sich der Reiseveranstalter um alles Organisatorische, in dem oft sogar schon der Transfer per Zug zum Flughafen beinhaltet ist. Am Zielflughafen setzt sich der Service zumeist fort: Hier werden Urlauber in Empfang genommen und per klimatisiertem Transportmittel direkt ins heiß ersehnte Hotel gebracht.
Alle Leistungen stammen dabei aus einer Hand: Der Reiseveranstalter verkauft ein pauschal zusammengestelltes Leistungspaket aus mindestens zwei Bestandteilen, beispielsweise Flug und Unterkunft. Dass alle gebuchten Reiseleistungen reibungslos durchgeführt werden, dafür haftet der Reiseveranstalter rechtlich. Der Kunde steht somit stets auf der sicheren und sorglosen Seite, um seinen Urlaub in vollen Zügen genießen zu können.
Im Gegensatz zur Individualreise ist bei Problemen wie etwa einem ausgefallen Flug oder Mängel in der Unterkunft nicht das Hotel oder die Fluggesellschaft Ansprechpartner, sondern der Reiseveranstalter selbst. Pauschalreisende wissen vor allem die schnelle, einfache und stressfreie Buchung dieser Reiseform zu schätzen. Ganz besonders auch Familien mit Kindern greifen gerne auf das Komplettpaket zurück, nicht zuletzt aufgrund der häufig inbegriffenen Kinderfestpreise und Familienrabatte. Pauschal verreisen – das ist Urlaub, bevor die Reise überhaupt begonnen hat, doch nicht für alle Menschen die bevorzugte Art, ins Abenteuer Ausland zu starten.

Freiheit und Flexibilität – Die Individualreise
Spontanität und Flexibilität – das sind die großen Stichworte der Individualreise. Urlauber buchen hierbei die verschiedenen Reiseleistungen wie etwa Flug, Hotel oder Mietwagen eigenständig und direkt bei verschiedenen Leistungsträgern und stellen sich so ihr eigenes Reisepaket zusammen – ganz nach den individuellen Wünschen.
Nicht nur kinderlose Reisende oder all jene, die keinen typischen Strandurlaub verbringen möchten, sind mit Individualreisen meist besser beraten. Auch Fernreisende entscheiden sich häufiger für eine individuelle Reiseplanung. Zum einen werden in diesen Fällen vor Ort bereits meist günstigere Preise für Unterkunft und Transfer angeboten, zum anderen beschränken sich die Pauschalangebote in der Regel auf die häufig gebuchten Urlaubsklassiker, sodass Destinationen fernab des Mainstreams eine individuelle Planung unabdingbar machen. Die Zügel auf Reisen selbst in die Hand zu nehmen, klingt besonders für abenteuerlustige Reisende und solche, die gerne tiefer in die Kultur des Urlaubslandes eintauchen wollen, verlockend.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Trotz der Freiheiten, die individuell Reisende genießen, fehlt dieser Reiseform die Sicherheit, die viele Urlauber nicht missen wollen: Wer Leistungen nicht gebündelt und über einen Reiseveranstalter bucht, ist auf eigene Verantwortung unterwegs. Ansprechpartner bei Schwierigkeiten sind dann die jeweiligen Leistungsträger. Sitzen diese im Ausland, so gilt bei Problemen zudem das jeweilige Landesrecht, nicht das deutsche. Dies kann eine Verhandlung, für die ein Individualreisender obendrein selbst verantwortlich ist, extrem erschweren.

Die Vorteile beider Reiseformen vereint – Reisen per Individualreiseveranstalter
All jene, die nun resigniert den Kopf in den Sand gesteckt haben, dürfen ihn getrost wieder herausziehen. Denn die Frage “Pauschalreise oder Individualreise” muss nicht immer getroffen werden. Die Vorzüge der Individualreisen lassen sich heutzutage bei einigen Reiseunternehmen auch mit Absicherung genießen. Längst glänzt der Reisemarkt mit Veranstaltern, die möglichst alle Bestandteile der Auszeit auf die Wünsche des Kunden abstimmen und somit Reisen anbieten, die abgesichert sind wie ein Pauschalurlaub, aber individueller nicht sein könnten. Einer der Pioniere für derartige maßgeschneiderte Reisen ist itravel.
Kunden, die sich von den Experten des Reiseveranstalters eine “pauschale Individualreise” nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen lassen, profitieren von einer Hand voll Vorteilen. Zum einen haben Buchende bei Schwierigkeiten wie etwa einem ausgefallenen Flug oder einem verspäteten Transfer wie bei einer Pauschalreise den Reiseveranstalter im Rücken, der Lösungen sucht und die Verantwortung trägt. Ein Sicherungsschein schützt sie zudem für den Fall, dass aufgrund einer etwaigen Zahlungsunfähigkeit des Veranstalters Reiseleistungen ausfallen oder Rückreisekosten entstehen.
Zum anderen räumt eine Individualreise Urlaubern sowohl vor als auch während der Reise stressfreie Zeiten für die Vorfreude und für Erkundungen ein. Wer sich für eine organisierte Individualreise entscheidet, für den fällt zunächst einmal der organisatorische Aufwand durch Planungen und Buchungen weg. Darüber hinaus profitieren Kunden von der Expertise der Reiseberater, die Empfehlungen zum Reiseverlauf und auch Tipps beispielsweise zu Locations oder zum nachhaltigen Reisen geben können. Statt eines straffen Zeitplans gewährt die individuell gestaltete Reise dem Kunden schließlich auch ausreichend Zeit vor Ort, um die Umgebung auf eigene Faust entdecken zu können. So wird Spielraum gelassen für spontane Begegnungen – und sind es nicht die, die eine Reise ausmachen sollten?
Autorin: Berit Sellmann
Letzte Aktualisierung: 13.08.2021