Sie haben Ihre nächste Flugreise gebucht und sind voller Vorfreude auf Ihren Urlaub? Bei dem Gedanken an die Abläufe am Flughafen bis zum Take-off sind Sie allerdings schon jetzt genervt und frustriert? Zwar gilt es gerade in Corona-Zeiten, ein paar zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, doch die Flugreise muss nicht zwingend stressig werden, wenn Sie im Voraus ein paar Dinge berücksichtigen. Wir geben Ihnen 10 Flughafen-Tipps, wie Sie die Zeit zum Abflug entspannt und vor allem sicher gestalten können.
Von der Anreise bis zum Abflug: 10 Flughafen-Tipps für Ihre Reise
1. Ausreichend Masken und Desinfektion dabeihaben
Decken Sie sich für Ihre Flugreise mit einer ausreichenden Menge an Mund-Nasen-Schutzmasken und Desinfektionmitteln ein. An allen Flughäfen gilt derzeit eine FFP2-Masken-Pflicht im gesamten Abfertigungsbereich. Dazu gehören alle öffentlichen Bereiche wie die Terminals und auch die Transportmittel wie Busse oder Sky-Züge. Im Flugzeug selbst ist das Tragen von Masken ebenfalls Pflicht. Gleiches gilt vor Ort an Ihrem Reiseziel.
2. Online einchecken
Wenn Sie bequem online einchecken und vorab schon Ihre Sitzplätze auswählen, sparen Sie viel Zeit. Am besten speichern Sie die Bordkarten in der entsprechenden App auf Ihrem Handy oder Sie machen einen Screenshot, sodass Sie am Abflugtag alles griffbereit haben. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht mehr in die lange Warteschlange am Check-in-Schalter stellen, vermeiden eine zusätzliche Menschenansammlung und können direkt zur Gepäckaufgabe oder – falls Sie nur mit Handgepäck reisen – zur Sicherheitskontrolle gehen.
Manche Airlines bieten auch den sogenannten Vorabend-Check-In an. Dieser Service ist empfehlenswert, wenn Sie in der Nähe des Flughafens wohnen. Hierbei geben Sie Ihr Gepäck einfach schon am Vorabend auf und müssen somit am Reisetag selbst nur noch durch die Sicherheitskontrolle.

3. Genügend Zeit mitbringen
Es klingt pauschal, ist aber der wichtigste Aspekt, um Stress zu vermeiden! Je früher Sie am Flughafen ankommen, desto weniger Hektik wird ausbrechen. Viele Passagiere verpassen ihre Flüge, weil sie schlicht und einfach zu spät am Flughafen eintreffen. Wegen der COVID-19 Sicherheitsregeln müssen Sie derzeit überall mit längeren Wartezeiten rechnen. Fahren Sie also unbedingt rechtzeitig los.
4. Die Fahrt zum Flughafen planen
Um Personenkontakte in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren. Aber auch, wenn Sie dadurch zeitlich unabhängig sind, sollten Sie unbedingt früh genug losfahren und sich vorab über mögliche Staus auf der Strecke informieren, damit Sie nicht in Zeitnot und somit in Stress geraten.
Ebenso empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus über die Parkmöglichkeiten am Flughafen zu informieren, damit Sie am Abreisetag selbst nicht mehr suchen und in den teuren Parkhäusern direkt am Flughafen parken müssen. Sie starten beispielsweise vom Flughafen Frankfurt aus in Ihre Reise? Dann sparen Sie viel Zeit und Geld, wenn Sie vorab den komfortablen Service des Valet Parking Frankfurt buchen. Hierbei fahren Sie mit Ihrem Wagen direkt bis zum Terminal vor, wo ein qualifizierter Mitarbeiter des Parkplatzbetreibers Ihr Auto übernimmt und für Sie sicher auf dem gebuchten Parkplatz in der Nähe parkt. Am Rückreisetag bringt er Ihnen Ihr Auto zurück zum Terminal, sodass Sie direkt einsteigen und die Heimreise antreten können. Bequemer geht´s nicht!
5. Das Abfluggate prüfen
Am besten schauen Sie schon zu Hause auf der Internetseite des Flughafens nach, an welchem Terminal und Gate Ihr gebuchter Flug startet. Dann müssen Sie am Flughafen selbst nur noch kurz auf dem Monitor prüfen, ob sich in der Zwischenzeit nicht kurzfristig etwas geändert hat. Dies kommt häufiger vor, als man denkt und an einem großen Flughafen wie Frankfurt oder München kann die Änderung eines Gates zu einem kilometerlangen Wettlauf gegen die Zeit werden.

6. Zeit sparen bei der Sicherheitskontrolle
Um lange Warteschlangen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, haben derzeit die meisten Flughäfen auf Anordnung der Bundespolizei die Anzahl der Handgepäckstücke streng limitiert und somit ist nur ein Gepäckstück pro Person erlaubt. Sie selbst können ebenfalls dazu beitragen, dass die Sicherheitskontrollen möglichst schnell und ohne Verzögerungen ablaufen:
- Wählen Sie die richtige Kleidung und tragen Sie nicht zu viel übereinander. Wenn möglich, verzichten Sie auf das Tragen von unnötigen Accessoires wie Schals oder Gürtel. Auch Stiefel und Absatzschuhe werden immer gesondert kontrolliert, was wiederum Zeit in Anspruch nimmt.
- Falls Sie nicht darauf verzichten wollen, legen Sie vorab schon Ihren Schmuck, Gürtel, Accessoires und Schlüssel in die bereitgestellten Schalen auf das Fließband. Auch Absatzschuhe und Stiefel müssen ausgezogen und in die Schalen auf das Band gelegt werden.
- Sammeln Sie sämtliche Flüssigkeiten wie Desinfektionsmittel, Cremes, Gels o.ä. in einer max. Befüllung von 100 ml in einem transparenten Plastikbeutel und legen Sie diesen unaufgefordert auf das Band.
- Auch Laptops, Ladegeräte und Tablets müssen in die Schalen auf das Fließband gelegt werden.
Damit Sie nicht erst bei der Sicherheitskontrolle anfangen, alles zurechtzulegen, empfehlen wir Ihnen, alles in einem Fach griffbereit zu haben. So sind Sie selbst schneller fertig und tragen auch maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf der Kontrollen bei. Unser Tipp: Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, stellen sie sich in Warteschlangen unterbewusst lieber rechts an. Wählen Sie daher am besten die Reihe auf der linken Seite.
7. Abstand halten
Auch am Flughafen ist es selbstverständlich, den nötigen Abstand zu anderen Personen zu halten. Befolgen Sie überall die übliche 1,5-Meter-Regel und tragen Sie immer eine Mund-Nasen-Bedeckung. In den Bereichen am Check-in, der Sicherheitskontrolle oder der Gepäckausgabe werden Sie zusätzlich durch Hinweisschilder und Markierungen daran erinnert.

8. Ladekabel bzw. Powerbank für das Handy einpacken
Damit Sie nicht kurz vor dem Check-In mit Ihrem gespeicherten Ticket auf dem Handy und einem leeren Akku am Gate stehen, sollten Sie unbedingt an Ihr Ladekabel denken oder besser noch, eine externe Powerbank bei sich haben. Zwar gibt es sicherlich Steckdosen am Flughafen, um schnell ein paar Prozent an Akkuleistung zu tanken. Doch bis Sie diese in der Hektik gefunden haben, sind Sie doch flexibler und entspannter mit einer Powerbank versorgt.
9. Erfrischende Pflegeprodukte im Handgepäck
Je nach Flugziel und Airline müssen Sie gegebenenfalls zwischenlanden und verbringen weitere Wartezeit an einem zusätzlichen Flughafen. In diesem Fall fühlt man sich gleich entspannter, wenn man sich etwas frisch machen kann. Genauso hilft eine kleine Kulturtasche mit Zahnbürste und Minitube Zahnpasta, Gesichtscreme und Mini-Deo dabei, sich nach ein paar Stunden Schlaf im Flieger auf der Flugzeugtoilette zu erfrischen.
10. Bringen Sie eine Handvoll Gelassenheit mit
In Verbindung mit COVID-19 und der dadurch auferlegten Regeln zum Schutz vor Neuinfektionen kommt es an vielen Orten zu längeren Wartezeiten. Überall in der Welt herrschen derzeit Ausnahmesituationen. Seien Sie deshalb bei den Abwicklungen während Ihrer Reise verständnisvoll und am besten bringen Sie einfach eine Handvoll Gelassenheit mit – dann empfinden Sie alles nur noch halb so schlimm und auch Ihr Stresslevel wird nicht unnötig in die Höhe schießen.
Mit unseren Flughafen-Tipps genießen Sie so einen sicheren Ablauf Ihrer Flugreise und starten entspannt in Ihren Urlaub – auch in Corona-Zeiten!
Autor: Blog The Travelling Souk
Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2021