Die Sehnsucht nach Abenteuern in den schönsten Ländern dieser Welt ist bei vielen Reiselustigen so groß wie nie zuvor. Verständlich, liefern doch attraktive Rabatte, flexible Buchungsbedingungen und ungestilltes Fernweh gute Gründe, den Urlaub 2021 schon jetzt zu buchen – auch während der aktuellen Corona-Pandemie. Sicherheit und Gesundheit stehen dabei bei allen Weltentdeckern an erster Stelle: Um einen sicheren Urlaub in Corona-Zeiten zu verbringen, sollten Sie bei der Vorbereitung und Reisebuchung also einiges beachten. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und wertvolle Tipps rund um die Planung Ihres nächsten Urlaubs zusammengestellt.

5 Dinge, auf die Sie bei Ihrer Reiseplanung in Corona-Zeiten achten sollten

1. Für einen verlässlichen Ansprechpartner sorgen

Viele Menschen planen ihre Reise gerne selbst und buchen Flug, Unterkunft und Ausflüge eigenständig und jeweils separat bei verschiedenen Anbietern. Für einen Urlaub in Corona-Zeiten, in denen sich die Reisebedingungen schnell ändern können, raten wir jedoch: Buchen Sie alle Bausteine Ihres Urlaubs bei einem Reiseveranstalter. Auf diese Weise legen Sie die Verantwortung für die Reisedurchführung in eine einzige Hand. Ein Reiseveranstalter ist nicht nur bestrebt, Sie bestmöglich zu informieren und Ihnen bei Schwierigkeiten beizustehen, er ist gesetzlich dazu verpflichtet. Somit genießen Sie größtmögliche Sicherheit und können sich ohne Sorgen auf Ihre Auszeit freuen. Wenn Sie bei einem Individualreiseveranstalter buchen, können Sie zudem nichtsdestotrotz gemeinsam mit einem Reiseexperten Ihren Urlaub maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse planen.

Reiseplanung bei einem Reiseveranstalter.

Die Buchung bei einem Reiseveranstalter bietet Ihnen darüber hinaus den Vorteil, in jeder Situation einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Denn solange im jeweiligen Reiseland keine Herdenimmunität besteht, kann es trotz der neu entwickelten Impfstoffe jederzeit zu einem plötzlichen Anstieg der Infektionszahlen kommen. Die Länder reagieren dann häufig schnell: Flüge werden unter Umständen kurzfristig storniert, Maßnahmen in den Zielländern verschärft und gebuchte Hotels geschlossen. Dann wünscht sich jeder Reisende einen zuverlässigen, erreichbaren Ansprechpartner, der schnellstmöglich über die aktuelle Situation vor Ort informiert und hilft, wenn vor oder während der Reise Probleme auftreten.

2. Auf Buchungsbedingungen und Reiseversicherungen achten

Unvorhergesehene Ereignisse wie Flugstornierungen, Reisewarnungen oder auch Erkrankungen vor oder während der Reise können den Urlaubsfreuden ein jähes Ende bereiten. Wer sich bei der Planung nicht entsprechend abgesichert hat, bleibt nun unter Umständen auf Kosten sitzen. Neben der Buchung bei einem Reiseveranstalter ist es daher grundsätzlich auch ratsam, vor oder bei der Buchung eine Reiseversicherung abzuschließen. Vorab gilt es allerdings, sich genau zu informieren, welche Versicherungen – Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Reisekrankenversicherung – sich in der aktuellen Situation überhaupt für Sie lohnen und welche Leistungen ein Tarif im Speziellen abdeckt. Hierbei ist ein Vergleich unabdingbar: Während einige Versicherer auf dem Markt den Pandemie-Fall – und somit COVID-19 – weiterhin unter ihren Ausschlüssen führen und bei Corona bedingten Umständen nicht greifen, haben andere Anbieter ihren Versicherungsschutz auf COVID-19 erweitert oder gesonderte Tarife entwickelt. Eine Reisekrankenversicherung, die Sie im Fall einer Corona-Infektion absichert, ist auch bei der Einreise in einige Länder mittlerweile verpflichtend – achten Sie hier also vor Versicherungsabschluss besonders auf die Bedingungen.

Eine Familie am Flughafen in Corona-Zeiten.

Mindestens ebenso wichtig wie eine optimal für Ihre Urlaubspläne geeignete Reiseversicherung sind flexible Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen. Bei der Wahl Ihres Reiseveranstalters sollten Sie unbedingt darauf achten, wann Zahlungen fällig sind, unter welchen Umständen und wie kurzfristig Sie im Notfall Ihre Reise stornieren und ob Sie Ihre Reise im Fall eines positiven Corona-Tests kostenlos umbuchen können. Ein guter Reiseveranstalter wird Sie zu all Ihren Fragen rund um Versicherungen und Buchungsbedingungen bestens beraten.

3. Rechtzeitig buchen und von attraktiven Angeboten profitieren

Vielerorts sorgt die weltweite Pandemie auch weiterhin für nicht ausgebuchte Flüge und leere Hotels. Daher locken derzeit attraktive Rabatte. Es lohnt sich also, auf Hotel-Specials, kostenlose Upgrades und gute Flugpreise zu achten. Außerdem wird belohnt, wer frühzeitig bucht, denn mit steigender Nachfrage könnte die Lage im Laufe des Jahres schon wieder ganz anders aussehen: Da viele Hotels und Fluggesellschaften die coronabedingten Verluste der Vergangenheit wieder ausgleichen müssen, ist früher oder später mit einem Anstieg der Preise zu rechnen.

Reisen in Corona-Zeiten im Hotel.

4. Unterkünfte sorgfältig auswählen

Da die Entwicklung der Corona-Situation noch nicht verlässlich absehbar ist, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Unterkünfte verschiedene Kriterien einbeziehen. Verfolgt das Hotel ein verlässliches Hygienekonzept? Welche Angebote des Hotels können Sie weiterhin nutzen, wo gibt es Einschränkungen? Und wie viele Gäste werden zeitgleich im Hotel untergebracht? Kleinere Hotels und Pensionen sowie Ferienhäuser haben bei einem Urlaub in Corona-Zeiten häufig die Nase vorn. Weniger Gäste und somit eine leichtere Einhaltung des Hygienekonzeptes sind für viele Urlauber ausschlaggebend. Große Hotels und Resorts bieten hingegen andere Vorteile. Dazu zählen hohe, genormte Qualitätsstandards, weitläufigere Anlagen und eine umfassende Auswahl an Restaurants, Unterhaltungs- und Ausflugsmöglichkeiten. Wofür Sie sich auch entscheiden – Sicherheit und Gesundheit sollten bei der Wahl Ihrer Unterkunft wichtige Kriterien sein.

5. Einzigartige Urlaubschancen erkennen und nutzen

Viele Länder werden auch in diesem Jahr wieder mit einer Touristenflaute, Unterkünfte und Ausflugsziele mit diversen Auflagen zu kämpfen haben. Ein Urlaub in Corona-Zeiten ist Ihre Chance, spontan und zu attraktiven Preisen eine Auszeit zu genießen. Wilde Nationalparks, traumhafte Strände und malerische Städtchen haben Sie häufig fast für sich allein – eine einzigartige Möglichkeit, die es zu nutzen gilt! Trotz der geringeren Nachfrage auch in beliebten Reisezielen, sollten Sie aber schnell sein. Um Abstand und Hygiene in Corona-Zeiten wahren zu können, unterliegen viele Hotels und Ausflugsziele einer Auslastungsbeschränkung. Unterkünfte dürfen demnach nur eine gewisse Prozentzahl ihrer Zimmer anbieten, Tourenanbieter weniger Teilnehmer auf ihren Ausflügen mitnehmen und Kulturstätten oder Nationalparks sind womöglich in der Anzahl ihrer Tagesbesucher eingeschränkt. Buchen Sie Ihren Urlaub in Corona-Zeiten also frühzeitig genug, um die Länder dieser Welt ganz ohne Touristenmassen zu entdecken.

Autorin: Kim Vattersen

Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2021

Sie hat das Reisefieber gepackt?

Coronavirus-Ratgeber

Erhalten Sie im Ratgeber weitere Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten.

Mehr erfahren

Individuell reisen

Lassen Sie sich mit Reisevorschlägen und Hoteltipps zu Ihrer nächsten Reise inspirieren.

Reiseinspirationen