Das Plätschern von Wasser mischt sich mit verschiedenen Naturklängen und den Geräuschen exotischer, lebhafter Städte zu einem vielstimmigen Lied – so beginnt ab Oktober der Morgen in der Wüstenmetropole Dubai. Zumindest für die Besucher der Weltausstellung Expo 2020, die im Herzen des Ausstellungsgeländes jeden Morgen von einem wahren Kanon der vielfältigen Klänge unserer Erde auf einen aufregenden Tag voller Entdeckungen eingestimmt werden. Das Großereignis macht der Stadt der Superlative alle Ehre: Vom 01. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 werden 25 Millionen Besucher aus aller Welt zur Expo 2020 in Dubai erwartet. Sie alle können sich auf eine Reise durch fünf Kontinente und deren verschiedene Ansätze zu den aktuellen Themen „Chancen“, „Mobilität“ und „Nachhaltigkeit“ freuen. Wir verraten, was es alles rund um die Expo 2020 zu wissen gibt.
Die Expo – Traditionsreiche Weltausstellung
Obwohl ihre Wurzeln bis in die Zeit der Industrialisierung zurückreichen, fragen sich heute vor allem viele jüngere Menschen: Was genau ist eigentlich die Expo? Das ist schnell erklärt: Die als Expo – kurz für „Exposition Mondiale“ – bekannte Weltausstellung bietet für alle Länder dieser Welt eine internationale Plattform, um die derzeit bedeutendsten Innovationen und Ideen zu präsentieren. Die erste Weltausstellung fand 1851 im Londoner Hyde Park statt und hatte das hauptsächliche Ziel, neueste Errungenschaften und die industrielle Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Vor dem Hintergrund des steten Wandels der Welt und der damit einhergehenden Herausforderungen wurde der Fokus jedoch zunehmend auf die Beantwortung von Fragen rund um Themen gelegt, die die gesamte Menschheit betreffen wie zum Beispiel wirtschaftliche Ungleichheit und Aspekte der Nachhaltigkeit. Heute feiern auf der Expo Lebensmittelinnovationen ihr Debüt, es werden technische Meisterleistungen der Welt vorgestellt und die zahlreichen Besucher zum Nachdenken über die wichtigen Themen unserer Zeit angeregt.
Die Expo findet etwa alle fünf Jahre an wechselnden Orten statt und dauert bis zu sechs Monate. Zuletzt fand sie 2017 in Astana, der Hauptstadt Kasachstans, eine Heimat auf Zeit. Eigentlich sollte die nächste Expo 2020 in Dubai stattfinden, jedoch machte die Corona-Pandemie den Planern einen dicken Strich durch die Rechnung. Daher wird sie nun im Jahr 2021 unter dem unveränderten Namen Expo 2020 veranstaltet – natürlich mit einem sorgfältig durchdachten Hygienekonzept. Übrigens: Bis Dubai zum Ausstellungsort gekürt wurde, war es ein nicht ganz unbeschwerlicher Weg, der schon vor vielen Jahren ein Ende zugunsten der Vereinigten Arabischen Emirate fand. Am Ende des Auswahlverfahrens 2011 blieben die Städte Jekaterinburg, Izmir, São Paulo und Dubai übrig. Als die Wüstenmetropole das Rennen machte, wurde der Sieg in Dubai mit einem Feuerwerk und einem neuen nationalen Feiertag zelebriert.

Expo 2020 in Dubai – Themen, die die Welt bewegen
Das Programm der diesjährigen Expo macht ihrem Motto „Connecting Minds, Creating the Future“ – auf Deutsch „Gedanken verbinden, die Zukunft gestalten“ – alle Ehre. Mehr als 190 Teilnehmerländer sind mit einem eigenen Pavillon vertreten und leisten mit ihren Sichtweisen und Lösungen einen Beitrag rund um die drei Unterthemen der Expo 2020. Chancen, Mobilität und Nachhaltigkeit – die zahlreichen Pavillons der teilnehmenden Länder und Partner sowie die Expo-eigenen Pavillons spiegeln diese Themen ebenso wider wie das vielfältige Unterhaltungsprogramm und das internationale gastronomische Angebot der Weltausstellung.
Im Mobilitäts-Distrikt der Expo dreht sich alles um Bewegung: Wie wurde der Austausch von Wissen, Ideen und Waren bislang vollzogen und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Denn von der Entdeckung ferner Länder bis hin zur Raumfahrt – Mobilität war schon immer ein Menschheitsthema und wird es auch zukünftig bleiben. In diesem Bereich der Weltausstellung können Interessierte mitverfolgen, wie Mobilität die Zukunft verändern wird – und wie umgekehrt der technische Fortschritt der Zukunft Einfluss auf unsere Art der Bewegung hat.
Wer glaubt, als ein einzelner von weltweit acht Milliarden Menschen nichts bewirken zu können, wird im Themenbereich „Chancen“ vermutlich zum Umdenken bewegt. Denn es gibt viel zu tun: Dieser Bereich der Expo macht auf Problematiken wie Armut, Hunger und Krieg aufmerksam und bietet Lösungsansätze.
Ein wichtiges Thema unserer Zeit hat es als drittes auf die diesjährige Expo geschafft. Fragen rund um Nachhaltigkeit treiben derzeit viele Menschen um. Was Länder tun, um zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen, wie technischer Fortschritt im Einklang mit der Natur existieren und wie eine nachhaltige Zukunft überhaupt aussehen kann, erfahren Besucher im Nachhaltigkeits-Bereich der Ausstellung. Feststeht: Hier wird niemand ohne Denkanstöße zum Thema Umweltschutz nach Hause gehen.
Programm und Highlights der Expo 2020 – Auf Weltreise in Dubai
Die imposante Al Wasl Plaza im Herzen des Expo-Geländes ist der Startpunkt der Besucher in ihr Expo-Abenteuer. Die fast 70 Meter hohe Kuppel ist der zentrale Punkt der Expo, von hier zweigen die Hauptwege in die drei Themen-Distrikte ab. Spätestens bei der Ankunft in dem mächtigen Kuppelbau wird klar: Langweilig wird es auf der Expo 2020 definitiv nicht. Unzählige Programmpunkte zu Innovation und Technologie, Kunst und Kultur, Unterhaltung oder die Zukunft der Nahrung bieten den Gästen genügend Stoff für viele Tage. In den drei Themenbereichen können sich Besucher unter anderem an internationalen Konzerten, Filmvorführungen, Modenschauen und Workshops erfreuen. So gelingt Expo-Besuchern sozusagen eine Reise rund um die Welt innerhalb nur weniger Tage.
Virtual- und Augmented-Reality-Spiele oder Roboter-Workshops für Kinder – auf der Expo gibt es schier unendlich viel zu erleben. Besucher können durch den „Garten der Chancen“ im Monaco-Pavillon schlendern, im Emirates-Pavillon mehr über die Zukunft des kommerziellen Flugwesens lernen und sich in den über 200 Gastronomiebetrieben durch die Küchen der Welt schlemmen. Hier warten kulinarische Höhepunkte der besonderen Art: Ein Menü, das sich an der gesunden und nachhaltigen Planetary Health Diet orientiert, sowie ein multisensorisches Restaurant, in dem Gäste mit innovativen Technologien und zukunftsträchtigen Lebensmitteln alle Sinne aktivieren können, versetzen in Staunen.
Kunst- und Kulturliebhaber werden von der Aufführung der ersten emiratischen Oper aller Zeiten ebenso begeistert sein wie von den futuristischen Sonderkollektionen internationaler Designer.

Die Länderpavillons auf der Expo 2020 in Dubai – Die ganze Welt zu Gast
Auch die über 190 Länderpavillons setzen sich kreativ mit den drei Unterthemen der Weltausstellung auseinander. So wartet beispielsweise im norwegischen Pavillon eine Erkundungstour in das tiefblaue Meer und Ansätze, die dazu beitragen können, die ökologischen Herausforderungen zu meistern, vor denen unsere Ozeane stehen. Slowenien präsentiert sich mit einem in der Gestaltung einem Wald nachempfundenen Pavillon als das grüne Herz Europa. Mit einzigartigen 360-Grad-Videoprojektionen, natürlichen Klanglandschaften und spannenden 3D-Animationen möchte das kleine Land den Besuchern seine sehenswerten Orte, interessanten Errungenschaften und bedeutenden Persönlichkeiten näherbringen. Im Peru-Pavillon wartet die Echtzeit-Konstruktion der letzten Inka-Brücke Q’eswachaka, die Teil des riesigen Inka-Straßennetzes war und traditionell jedes Jahr im Rahmen eines Festes von der örtlichen Bevölkerung erneuert wird. Als ein Leuchtfeuer für den afrikanischen Fortschritt geht Ruanda auf der Expo voraus: Hier können Interessierte ein virtuelles Gorilla-Trekking erleben und mehr über die Umweltschutz-Bemühungen des Landes lernen.
Der deutsche Pavillon
Im Nachhaltigkeits-Bereich der Expo gelegen erwartet Besucher im Deutschland-Pavillon ein besonderes Erlebnis: Beim Durchschreiten des Pavillons fühlen sie sich wie beim Besuch eines Campus. Gemäß diesem Thema werden Gäste hier immatrikuliert und bestaunen sofort im Anschluss das erste Highlight: ein riesiges Bällebad, in dem sich jeder einzelne Ball als digitaler Träger einer Geschichte, einer bemerkenswerten Zahl oder eines Porträts eines im Thema Nachhaltigkeit engagierten Deutschen herausstellt. Die nächste Station ist eine Einführungsveranstaltung zur Begrüßung. Im Anschluss können Besucher in verschiedenen Laboren mehr über die Themen Energie, Stadt der Zukunft und Biodiversität lernen. Auch für Kinder, um deren Zukunft es auf der Expo schließlich auch geht, gibt es hier viele Exponate zu bestaunen. Mit Unterstützung des Kinderfernsehmoderators Armin Maiwald, Miterfinder der „Sendung mit der Maus“, wird hier ganz spielerisch für Jung und Alt die Welt erklärt. Aus dieser Campus-Erfahrung können also kleine und große Besucher aus dem Deutschland-Pavillon definitiv ganz viel Wissen mitnehmen.
Die Expo 2020 in Dubai – Tickets und Preise für das Erlebnis
Wer nur einen Tag Expo-Luft schnuppern möchte, wird bei der breiten Ticket-Auswahl ebenso fündig wie Interessierte, die gleich mehrere Tage lang die vielen Höhepunkte der Weltausstellung entdecken wollen. Mit einer Tageskarte zum Preis von etwa 23 Euro erhält ein Erwachsener einmaligen Eintritt, eine Mehrtageskarte kostet 48 Euro pro Person. Wer gar nicht genug vom einmaligen Feeling auf der Expo 2020 bekommen kann, ist mit einer Saisonkarte, die sechs Monate gültig ist und etwa 121 Euro kostet, gut beraten. Für alle, die die Ausstellung mit der ganzen Familie erleben möchten, empfiehlt sich das Familienpaket, das für ca. 232 Euro zu haben ist, unbegrenzten Zugang für die gesamte Dauer der Ausstellung garantiert und weitere Vorteile bereithält. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Senioren über 60 Jahre sowie Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt zur Expo 2020.
Das Ausstellungsgelände ist täglich geöffnet, samstags bis mittwochs in der Zeit von 10 Uhr bis 01 Uhr. Am Donnerstag und Freitag sowie an Feiertagen sind Besucher von 10 Uhr bis 02 Uhr herzlich willkommen.

Reisen zur Expo 2020 in Dubai
Allen, die einen Besuch der diesjährigen Expo planen und die zudem schon immer einmal in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen wollten, wird nun ein Gedanke kommen: Warum nicht einen Besuch der Weltausstellung mit einem langersehnten Dubai-Urlaub kombinieren? Viele Reiseveranstalter wie itravel gehen genau auf diesen Wunsch ein und haben attraktive Pakete mit Kombireisen geschnürt, die beispielsweise neben drei Tageskarten für die Expo auch vier Übernachtungen im luxuriösen 4-Sterne-Hotel Hyatt Place Dubai Jumeirah im Herzen der Mega-City beinhalten.
Tagsüber die vielen Wunder der Weltausstellung in sich aufsaugen und den Abend und die Nacht im Hotel der Extraklasse mit geräumigen Zimmern, großem Swimmingpool und Fitnessstudio verbringen – wie könnte ein Urlaub in Dubai noch perfekter sein?
Autorin: Kim Vattersen
Letzte Aktualisierung: 28.07.2021