Die Gerichte auf dem Teller lassen sich zum nächsten Bio-Bauern nachverfolgen, Solarzellen schmücken das Hoteldach und im Zimmerpreis sind plötzlich ÖPNV-Tickets enthalten. Aus der Rolle des bloßen Trends ist er längst herausgetreten: der Ökotourismus. Spätestens, seit Menschen mit Schildern auf der Straße für das Klima demonstrieren, verwandelt sich das nachhaltige Reisen zum langfristigen Grundsatz vieler Reisender. Der Wunsch, sich nicht nur um sein eigenes, sondern auch um das Wohl unserer schützenswerten Umwelt zu kümmern, ergreift nun eine große Zahl der Gesellschaft – und das seit der Corona-Pandemie sogar verstärkt: Die lahmgelegte Reisebranche brachte die Menschen zum Nachdenken. So zeigte 2021 eine Umfrage des Portals Booking.com, dass 83 Prozent aller Reisewilligen in Zukunft umwelfreundlicher urlauben möchten.

Vor diesem Hintergrund verwundert es also kaum, dass auch eine steigende Anzahl an Hotels mit umweltfreundlichen Ansätzen die Reisebranche neu erfinden wollen. Doch wie genau gelingt ihnen das? Und welche Hotels sind beim Streben um den Schutz der Umwelt ganz besonders vorbildlich? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen!

Wie lässt sich ein nachhaltiges Hotel erkennen?

Sehr viele der Maßnahmen, mit denen ein Hotelbetrieb Umweltbewusstsein beweist, können Urlauber direkt erkennen. Das fängt bei den Speisen auf dem Teller an und endet bei der hoteleigenen E-Tankstelle. So ist es nachhaltigen Hotels besonders wichtig, überwiegend vegetarische Gerichte mit saisonalen und lokalen Zutaten auf die Speisekarte zu schreiben. Immer mehr nachhaltige Hotels legen darüber hinaus Wert auf hochwertige Bio-Produkte. Einige Hoteliers gehen sogar soweit, dass sie ihre Gäste in den Verarbeitungsprozess mit einbinden. Das Ernten von Gemüse und Kräutern wird dann zur Betätigung all jener, die auch im Urlaub ab und an nach leichter Beschäftigung suchen. Plastikverpackungen beim Frühstück gehören bei nachhaltigen Unterkünften der Vergangenheit an und werden auch in klassischen Hotelbetrieben immer häufiger mit missbilligenden Blicken quittiert.

Auch in den Hotelzimmern werden häufiger Änderungen vollzogen: Allen voran die klassische Minibar stellt sich als alles andere als nachhaltig heraus: Die Tatsache, dass diese viermal so viel Strom verbraucht als ein klassischer Haushaltskühlschrank – und das eben auch, wenn keine Gäste im Zimmer sind –, mag so manchem Hotelier mit Umweltbemühungen zum Umdenken bewegt haben. Neben der Minibar verzichten nachhaltige Unterkünfte allerdings auch häufig auf zimmereigene Kaffeemaschinen oder Wasserkocher. Der Urlauber kann also allein in seinem Hotelzimmer schon einiges über die Einstellung des Hotelbetriebs ablesen. Den Blick zu heben zahlt sich also aus – im wahrsten Sinne des Wortes. Werden die Räumlichkeiten des Hotels per LED-Lampen beleuchtet? Auch in dem Falle tut das Hotel der Umwelt etwas Gutes.

Nachhaltige Hotels vermeiden die ´Verwendung von Plastik im Hotelbetrieb.

Und was passiert hinter den Kulissen von umweltbewussten Unterkünften?

Ein Blick hinter die Kulissen der Unterkunft gibt meist noch viel mehr Aufschluss über die Einstellung eines Hotelbetriebs zur Nachhaltigkeit. Ein umfassendes Umweltmanagement erkennen Urlauber beispielsweise daran, dass auf erneuerbare Energien gesetzt und sich von der Verwendung fossiler Brennstoffe wie etwa Gas, Heizöl oder generell einem übermäßigem Stromverbrauch distanziert wird. Hotels, die mit Blockheizkraft oder mit Fernwärme aus Müllverbrennung heizen, stehen in puncto Nachhaltigkeit deutlich besser da.
Viele Hoteliers, die sich dem Umweltbewusstsein verschrieben haben, gewinnen ihren Strom aus “grünen Quellen”, etwa aus Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie oder Photovoltaik.

Gewissenhaft agierende Hotelbetriebe beweisen sich darüber hinaus mit einem umfangreichen Abfallmanagementsystem. Denn feststeht: Weniger Abfall schont die Umwelt und spart obendrein Geld. So verwundert es nicht, dass immer mehr Hotels Überlegungen anstellen, wie sie vermeintlich unentbehrliche Verpackungen vermeidenkönnen und auch Mitarbeiter und Gäste zur gewissenhaften Mülltrennung bewegen. Der Punkt “nachhaltiges Wirtschaften” umfasst allerdings auch das bewusste Handeln eines Unternehmens; beispielsweise den Einsatz lokaler Mitarbeiter. So lassen sich die Speisen auf den Tellern der Gäste meist zum nächsten lokalen Anbieter zurückverfolgen. Die so kurz gehaltenen Transportwege sparen CO2-Emissionen und sind durch weniger Kühlung und Lagerung deutlich umweltschonender.

Ein Hotelbetrieb weiß, dass es nicht reicht, wenn bloß der Kopf des Unternehmens sich der Nachhaltigkeit verschreibt: Schulungen für Hotelmitarbeiter, die ein nachhaltigeres Bewusstsein und Engagement stärken, sind umweltbewussten Betrieben mindestens ebenso wichtig. Nur so lässt sich Umweltkonzept vollständig durchsetzen und erfolgreich auf die Gäste übertragen.

Nachhaltige Hotels weltweit

Aruba: Bucuti & Tara Beach Resort – Weltweiter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Wie kaum ein zweites Hotel beweist es, dass Umweltschutz und Tourismus kompatibel sind: das Bucuti & Tara Beach Resort in der Karibik. Das Boutique-Hotel macht Urlaub ohne schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt spielend möglich. Das Dach ist ausgestattet mit Solarpanelen, Bewegungssensoren in den Zimmern gewährleisten, dass die Klimaanlage in leeren Hotelzimmern nicht weiter läuft und – kaum zu glauben, aber wahr – die den Gästen zur Verfügung gestellten Fitnessgeräte erzeugen bei Nutzung Strom. So schafft es das Hotel sogar jährlich bis zu 38 Prozent Energie einzusparen. Doch Gründer und Geschäftsführer Ewald Biemans liegt unser Planet viel zu sehr am Herzen um seine Bemühungen hier enden zu lassen. Durch ein spezielles Wasser-Recycling-System, das “gebrauchtes” Wasser wieder verwendet – beispielsweise zum Gießen der Pflanzen im Garten – spart das Hotel täglich eine nicht zu unterschätzende Menge Wasser ein. Vor diesem Hintergrund ist es nichtig, zu erwähnen, dass in der gesamten Hotelanlage keine chemischen Reinigungsmittel benutzt werden. Doch die Reihe an Maßnahmen, die das Hotel auszeichnen, gehen noch weiter – und das, obwohl das Resort sich bereits einen Namen als erstes klimaneutrales Hotel der Karibik gesichert hat. Ewald Biemans, der als Pionier des grünen Tourismus gilt, hat mit seinem außergewöhnlichen Resort bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen; darunter den jüngsten Green Globe High Achievement Award.

Das Bucuti & Tara Beach Resort auf der Insel Aruba ist ein nachhaltiges Hotel.

Südafrika: Kariega River Lodge – Ausgangspunkt für authentische Safari-Erlebnisse

Auf nachhaltige Art zu verreisen bedeutet auch, die Natur des Reiselandes kennen und respektieren zu lernen. Die Kariega River Lodge im malariafreien Naturschutzreservat Kariega Game Reserve bietet Urlaubern genau dazu die perfekte Möglichkeit. Sie liegt am Ufer des Bushmans River und bettet sich dank verwendeter Bauelemente wie Holz und Stein harmonisch in die wilde Landschaft des Reservats ein. Die familiengeführte 4-Sterne-Lodge ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Pirschfahrten. Hier können  Urlauber täglich die Wildtiere Südafrikas – unter anderem die “Big 5” – in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Das Reservat umfasst ganz unterschiedliche Ökosysteme wie Steppenlandschaften, Akazienwälder oder typisch afrikanisches Buschland und bietet damit Lebensraum für eine Vielzahl an unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten. Nach einem Tag voller aufregender Safari-Abenteuer können Urlauber das Erlebte bei einem köstlichen Essen auf der überdachten Terrasse mit Blick auf den Fluss, einem erfrischenden Bad im Außenpool oder in den liebevoll eingerichteten Suiten Revue passieren lassen.

Bali: Capella Ubud – Luxus-Camp mitten im Dschungel

Umrahmt von grünem Regenwald, leuchtenden Reisterrassen und dem heiligen Fluss Wos lässt ein ausgezeichnetes Hotel die Wunder und Mythen einer exotischen Vergangenheit wieder aufblühen. Dabei ist das Wort “ausgezeichnet” sogar wortwörtlich gemeint: Das Hotel Capella Ubud auf Bali wurde bereits mit mehreren Preisen gekürt, darunter sogar die Auszeichnung als “Bestes Hotel weltweit 2020”. In die Planung des Resorts ließ Architekt Bill Bensey nicht nur den Abenteuergeist europäischer Siedler aus dem 19. Jahrhundert einfließen, sondern auch den Gedanken an Nachhaltigkeit. So musste für die 22 Zelte kein einziger Baum sein Leben lassen. Doch das ist noch längst nicht alles, was dieses Hotel neben seiner auffälligen Architektur zu etwas ganz Besonderem macht. Die beiden Restaurants verwöhnen ihre Kunden mit regionalen und internationalen Speisen, die jedoch immer eine Gemeinsamkeit haben: Alle Produkte stammen aus saisonalem, lokalem Anbau und haben zudem Bio-Qualität. Das Fleisch auf dem Teller der Gäste stammt von einem kleinen Bauernhof in der Nähe mit vorgeschriebenem Fütterungsplan.

Das Capella Ubud ist ein nachhaltiges Hotel im Dschungel auf der Insel Bali.

Nicaragua: Jicaro Island Ecolodge – Nachhaltige Unterkunft auf kleiner Privatinsel

Diese außergewöhnliche Unterkunft würde schon allein durch ihre besondere Lage auf einer winzigen Privatinsel im Nicaraguasee aus der Masse herausstechen. Damit gibt sich die Jicaro Island Ecolodge aber noch nicht zufrieden: Hier trifft Luxus auf Nachhaltigkeit. Die neun exklusiven Casitas sind liebevoll eingerichtet und fügen sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Selbst ein kleiner Spa-Bereich findet auf dem idyllischen Eiland Platz. Dank Strom aus Solaranlagen, Ventilatoren statt Klimaanlagen und dem chlorfreien Pool können Urlauber hier einen Urlaub ohne schlechtes Gewissen genießen.

Schweden: Treehotel – Naturnah urlauben in den Wäldern Lapplands

Auch das Baumhotel in Schwedens hohem Norden nahe Lulea hat sich vollends dem Umweltbewusstsein verschrieben. Kein Wunder, stützen sich die Gäste-Behausungen doch auf der Natur – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Für die Baumhäuser oben in den Wipfeln wurden Materialien und Bautechniken so umweltschonend wie möglich ausgewählt. Während des Bauprozesses musste kein einziger Baum weichen. Daneben haben alle Räumlichkeiten eine überaus gute Isolierung und werden per LED-Lampen belichtet. Der aber wohl interessanteste Punkt, der das Treehotel auszeichnet bezieht sich– so kurios es auch klingt – auf die Toilette. Denn hier gibt es kein herkömmliches Abwassersystem, stattdessen wird hier alles bei 600 °C verbrannt. Darüber hinaus besitzen die einzelnen Baumhäuser wassersparende Spender. Das Wasser reicht hier nur zum Waschen von Händen und Gesicht und zum Zähneputzen. Duschen können Gäste in separaten Räumlichkeiten.

Das nachhaltige Treehotel in Schweden.

Seychellen: Denis Private Island – Rundum nachhaltige Unterkunft im Inselparadies

Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt und trotzdem nicht auf einen Urlaub im Paradies verzichten möchte, ist in dieser Eco-Lodge auf der kleinen Koralleninsel Denis Privat Island genau richtig. Zum nachhaltige Gesamtkonzept der Lodge zählen Speisen von der eigenen Farm und hochwertigen Villen aus natürlichen Materialien. Daneben können Gäste die üppige Flora und Fauna der Insel bei einem Forestwalk kennenlernen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf schmecken die frischen Meeresfrüchte im Hotelrestaurant gleich doppelt so gut! Wer nicht nur die Natur an Land, sondern auch unter Wasser erkunden möchte, kann zu einer Tauch- oder Schnorchel-Tour aufbrechen und dabei mit etwas Glück Delfinen, Rochen und sogar Walhaien begegnen.

Sansibar: AQUA Beach Resort & Spa – Strandurlaub im luxuriösen Öko-Resort

Das Paradies zum Vorbild genommen hat sich das AQUA Beach Resort auf Sansibar. Denn auch dort ist alles in Hülle und Fülle vorhanden. Diese Einstellung macht das Hotel mit deutscher Leitung zum Wunschziel für Reisende mit hohem Anspruch an Nachhaltigkeit. “Unser Trinkwasser machen wir selbst”, schreibt das Hotel auf seiner Website, “aber mit Plastik machen wir nichts.” Auch den Kunden dürfte hier schnell auffallen, dass auch in puncto Speisen stark auf Nachhaltigkeit gesetzt wird. So wachsen Gewürze und Kräuter im hoteleigenen Garten und sonstige Produkte bezieht das Hotel von den Bauern nebenan. So nah am Meer gelegen, verwundert es da auch nicht, dass selbst der Fisch nur einen Transportweg von mehreren hundert Metern hat. Hier erleben Hotelgäste Nachhaltigkeit, wie sie sein sollte – kompromisslos!

Autorin: Berit Sellmann

Letzte Aktualisierung: 22. April 2022