Die Vereinigten Arabischen Emirate und besonders Abu Dhabi sind dafür bekannt, alles etwas größer und beeindruckender zu machen. Da wundert es nicht, dass sich hier mit der Scheich-Zayid-Moschee ein Gotteshaus im XXL-Format befindet, das einige Superlative in sich vereint.
Die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi
Die imposante Moschee ist nach Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem ersten Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, benannt. Auf sein Geheiß begann der Bau des Gotteshauses im Jahr 1989. Er dauerte bis ins Jahr 2007 an. Die Fertigstellung der Moschee konnte Scheich Zayid jedoch nicht mehr selbst miterleben – er verstarb im Jahr 2004. Der Namensgeber ist auf dem Gelände der Moschee begraben.
Die Scheich-Zayid-Moschee, auch Sheikh Zayed Grand Mosque, ist ein wahrhaft monumentales Gebäude im Süden der Hauptinsel von Abu Dhabi. Auf einer Grundfläche von fast vier Hektar – das entspricht fünfeinhalb Fußballfeldern – bietet sie Platz für bis zu 40.000 Gläubige. Die Moschee ist von vier Minaretten umgeben, die jeweils 107 Meter weit in den Himmel ragen. Der zentrale Gebetssaal wird von einer 75 Meter hohen und 32 Meter durchmessenden Kuppel gekrönt, die damit die größte Moscheekuppel der Welt ist. Zusätzlich zieren 40 weitere Kuppeln, die auf etwa 1000 Säulen stehen, die Nebengebäude.
Die Scheich-Zayid-Moschee liegt auf einem weitläufigen, 56 Hektar großen Grundstück und ist von Wasserbecken umgeben, die durch ihren spiegelnden Effekt das Weiß und Gold der Moschee noch beeindruckender erscheinen lassen. Tagsüber wird die Moschee von der immer scheinenden Sonne Abu Dhabis angestrahlt, nachts von einer ausgeklügelten Lichtinstallation, die die Mondphasen widerspiegelt.

Moschee der Superlative
Mit ihren Ausmaßen ist die Scheich-Zayid-Moschee die drittgrößte Moschee der Welt. Nur die muslimischen Gotteshäuser in Mekka und Casablanca sind noch größer. Ihre Baukosten von geschätzten 545 Millionen US-Dollar sind in hochwertige Materialien und aufwändige Ausstattung geflossen. So wurden zum Beispiel 15 verschiedene Sorten Marmor zum Bau benutzt, die üppig mit Blattgold verziert wurden.
Die Hauptkuppel der Moschee wird vom größten Kronleuchter der Welt geschmückt. Dieser ist 15 Meter hoch und hat einen Durchmesser von zehn Metern. Er und seine sechs etwas kleineren „Geschwister“ wurden in Deutschland gefertigt. 24 Karat vergoldetes Messing und Edelstahl formen ihre Konturen, die mit abertausend Swarovski-Kristallen verziert sind. Als besondere Krönung sind die Leuchter natürlich noch selbstreinigend.
Nicht nur an der Decke, auch auf dem Boden gibt es einen Superlativ zu bestaunen: 42 Tonnen schwer und 5.627 Quadratmeter groß ist der größte, handgeknüpfte Teppich der Welt, auf dem sich die Besucher der Moschee zum Gebet niederlassen. 1.200 Iranerinnen haben ihn hergestellt. Da der Teppich zu groß für den Transport gewesen wäre, lud Scheich Zayid die Teppichweberinnen kurzerhand nach Abu Dhabi ein. Jede brachte ihr eigenes Stück Teppich mit und gemeinsam fügten die Weberinnen die vielen Stücke vor Ort dann zum Rekordteppich zusammen.

Öffnungszeiten und Kleiderordnung der Moschee
Die Scheich-Zayid-Moschee ist täglich von 9 bis 22 Uhr für Besucher geöffnet. Eine Ausnahme ist der Freitag, an dem die Moschee bis zum Nachmittag für den Gottesdienst reserviert ist: Öffnungszeit 16:30 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Wie in allen Moscheen gelten auch in der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi gewisse Kleidervorschriften, auf deren Einhaltung die Torwächter relativ streng achten. Die Moschee darf nicht in kurzer Hose oder mit einem ärmellosen Oberteil betreten werden. Besonders Frauen werden streng kontrolliert: Sie müssen ihren Kopf bis auf das Gesicht komplett verhüllen und darauf achten, keine zu körperbetonte Kleidung zu tragen oder Haut zu zeigen – mit Ausnahme der Hände und des Gesichts. Für in den Augen der Wächter nicht korrekt gekleidete Besucher stehen lange schwarze Mäntel bereit, die am Eingang kostenfrei ausgeliehen werden können. Außerdem sollten Besucher der Moschee beachten, dass die Wände und Säulen des Gebäudes nicht berührt werden dürfen und auf offenherzige Liebesbekundungen während des Aufenthaltes aus Respekt verzichtet werden sollte.

itravel-Tipp: Die Moschee nach Sonnenuntergang erleben
Um alle architektonischen Besonderheiten der Scheich-Zayid-Moschee zu erleben, empfiehlt es sich, an einer geführten Tour teilzunehmen. Hierbei ist die sogenannte Sonnenuntergangstour sicherlich die schönste. Sie beginnt um 17 Uhr. Um einen Platz zu bekommen, sollten Besucher gegen 16:30 Uhr an der Moschee sein, um sich Karten zu kaufen. Danach bleibt noch genug Zeit, in Ruhe über das Gelände der Moschee zu bummeln und sich einzustimmen, bevor die Tour beginnt. Als Highlight erleben die Zuschauer dann, wie der Sonnenuntergang die Kuppeln der Scheich-Zayid-Moschee in goldenes Licht taucht – ein unvergesslicher Anblick!
Als Unterkunft in Abu Dhabi empfehlen wir das Luxus-Hotel Emirates Palace. Das Flaggschiff der international renommierten Kempinski-Gruppe wirkt wie ein Palast aus 1001 Nacht und ist eines der prächtigsten Hotels der Welt.
Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2020
Sie hat das Reisefieber gepackt?
Urlaub in Dubai & Abu Dhabi
Entdecken Sie unsere Hotelauswahl für einen Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Reiseexperten beraten Sie gerne zu Ihrem nächsten Urlaub.