Während Kulturinteressierte und Städtetrip-Fans Dubrovnik schon lange auf der Liste haben, ist die hübsche Mittelalterstadt an der Adria in den letzten Jahren in den Fokus eines noch breiteren Publikums gerückt. Grund dafür ist die Mega-Saga Game of Thrones (kurz: GoT), in der Dubrovnik alias Königsmund als Drehort für viele bedeutende Szenen dient. So wandeln Reisende bei einem Besuch der Altstadt auf den Spuren der GoT-Darsteller zwischen der Schwarzwasserbucht, dem Roten Bergfried oder den Treppen von Cersei Lannisters legendärem Gang der Schande.

Mittlerweile treffen Besucher in Dubrovnik sogar auf ein großes Angebot an speziellen Game of Thrones-Touren, die gespickt sind mit spannendem Insiderwissen und amüsanten Anekdoten über die Dreharbeiten. Wer mit offenen Augen durch Dubrovnik schlendert, kann eine solche Game of Thrones-Tour aber auch auf eigene Faust unternehmen. Unsere Übersicht zu den schönsten Filmkulissen und wichtigsten Drehorten von Game of Thrones in Dubrovnik hilft dabei!

Game of Thrones – Fantasy vom Feinsten

Die Serie aus dem Hause HBO, die insgesamt acht Staffeln umfasst und auf der Fantasy-Saga „A Song of Ice and Fire“ von George R. R. Martin basiert, hat zwischen 2011 und 2019 stolze 59 Emmys gewonnen und gilt als eine der erfolgreichsten Serien – wenn nicht sogar als die erfolgreichste – aller Zeiten. Dabei fungiert Königsmund als Hauptstadt der Sieben Königslande und beherbergt im Roten Bergfried den hart umkämpften Eisernen Thron, von dem aus der Herrscher das zusammenhängende Reich regiert.

Insider fiebern derzeit dem Spin-off der Serie – „House of the Dragon“ – entgegen, der im August 2022 erscheinen soll und die Geschichte der Familie Targaryen, circa 300 Jahre vor den Ereignissen in Game of Thrones, beleuchtet. Da sich die Serienmacher HBO mit Ankündigungen noch bedeckt halten, kann die euphorische Fangemeinschaft nur mutmaßen, ob Dubrovnik auch in der GoT-Vorgeschichte wieder als Drehort dient.

Die wichtigsten Drehorte von Game of Thrones in Dubrovnik

Entlang der Stadtmauer

Die mittelalterlichen Mauern, die die Perle der Adria mit einer Länge von rund zwei Kilometern umgeben, sind der beste Ort, um einen 360-Grad-Ausblick auf die Stadt zu gewinnen. Die Stadtmauer gilt als die am besten erhaltene Befestigungsanlage aus dem Mittelalter in ganz Europa und ist heute – genau wie die Altstadt selbst – UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckenden Mauern waren wohl einer der Gründe, warum die Serienmacher das fiktive Königsmund ab der zweiten Staffel von Malta nach Dubrovnik verlegten. So ist es wenig überraschend, dass Dubrovniks Stadtmauern in Game of Thrones in vielen bedeutsamen Szenen als Filmkulisse dienen. Zahlreiche Charaktere träumen, wandeln oder streiten immer wieder entlang der knapp zwei Kilometer langen Befestigungsanlage und blicken dabei auf die Altstadt. Diese wurde für die Serie übrigens digital deutlich vergrößert. Neben unvergesslichen Ausblicken verspricht eine Führung zu den Stadtmauern weitere spannende Hintergrundinfos.

Die Stadtmauer um die Altstadt in Dubrovnik.

Festung Lovrijenac – Der Rote Bergfried

Direkt an der Küste über dem Westhafen thront die seit dem 11. Jahrhundert erbaute Festung Lovrijenac oder – für Fans der Serie ausgedrückt – der Rote Bergfried. In Game of Thrones dient die Festung als Residenz des Königs der Sieben Königslande und dessen Familie und ist als bedeutender Ort in der Serie immer wieder zu sehen. So zum Beispiel bei der Feier zu König Joffreys Namenstag, bei der Purpurnen Hochzeit von Margary und Joffrey und natürlich auch in der finalen achten Staffel. Schönes Extra: Von der Festung haben Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Pile-Bucht von Dubrovnik.

Pile-Tor – Eingang nach Königsmund

Das Pile-Tor ist einer von drei möglichen Zugängen in die Altstadt von Dubrovnik, der westlichste und zugleich wichtigste von ihnen. Hier wacht Dubrovniks Schutzpatron Blasius über die Stadt und über die Brücke, die den breiten Wassergraben überspannt. Das Tor erscheint immer wieder in verschiedenen Szenen, zum Beispiel beim Volksaufstand gegen König Joffrey oder bei der Rückkehr von Jamie Lannister nach Königsmund.

Das Pile-Tor in Dubrovnik ist in verschiedenen Szenen in der Serie Game of Thrones zu sehen.

Pile-Bucht – Schwarzwasserbucht

Vor dem Betreten der Altstadt durch das Pile-Tor befindet sich rechterhand an der Küste sogleich noch ein weiterer Game of Thrones-Drehort Dubrovniks: die Pile-Bucht oder – wie sie in der Fantasyserie heißt – Schwarzwasserbucht. Immer wieder ist die Bucht in der Serie zu sehen, zum Beispiel bei der Schlacht am Schwarzwasser, der Verabschiedung von Myrcella Lannister, die zur Heirat nach Dorne verschifft wird, oder beim Aufeinandertreffen von Sansa Stark und Shae auf Petyr „Kleinfinger“ Baelish.

Abenteuerlustige erkunden die Bucht auf einer Tour mit dem Kajak, bei der entlang der Stadtmauer gepaddelt wird und mystische Höhlen, klares Wasser sowie zum Ende ein farbenfroher Sonnenuntergang warten.

Die Pile-Bucht in Dubrovnik.

Festung Bokar – Aussichtspunkt auf Königsmund

Die Festung Bokar aus dem 15. Jahrhundert, die Teil von Dubrovniks Stadtmauer ist, rahmt zusammen mit der Festung Lovrijenac die Pile-Bucht ein und gilt als eines der stärksten Befestigungssysteme aus dem Mittelalter. In der Serie dient Bokar meist als Aussichtspunkt, wo verschiedene Charaktere strategische Entscheidungen treffen. In der wohl bekanntesten Szene, die hier gedreht wurde, sitzt Daenerys in der finalen achten Staffel auf dem Rücken ihres Drachens Drogon, blickt über das brennende Königsmund und entscheidet sich folgenschwer für die totale Vernichtung der Stadt.

Die Festung Bokar mit der Pile-Bucht in Dubrovnik.

Minceta-Turm – Haus der Unsterblichen

Linkerhand des Pile-Tors stoßen Stadtbesucher und Serien-Fans auf den Minceta-Turm, der als höchster Punkt der Mauer nicht zu verfehlen ist. In der bekanntesten Szene, in welcher der Turm zum Einsatz kommt, dient er als Haus der Unsterblichen der Handelsstadt Qarth und wird von Daenerys auf der Suche nach einem Eingang umrundet. Die Drachenmutter will ihre treuen Kreaturen hier aus der Gefangenschaft der Unsterblichen befreien. GoT-Fans tun es Daenerys gleich und umkreisen suchend den Turm für ein Foto.

Der Minceta-Turm in Dubrovnik.

Rektorenpalast – Haus des Gewürzkönigs von Qarth

Mitten in der Altstadt treffen Besucher Dubrovniks auf den Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der in Game of Thrones als Residenz des reichen Gewürzkönigs von Qarth dient. Im schönen Innenhof bittet Daenerys den König um Unterstützung in Form von Schiffen für ihre Reise nach Westeros. In der Realität beherbergt der Rektorenpalast die kulturgeschichtliche Abteilung des Dubrovniker Museums.

Der Rektorenpalast in Dubrovnik ist aus dem 15. Jahrhundert.

Jesuitentreppe zur St. Ignatius Kirche – Cerseis Gang der Schande

Die barocke Treppe, die zur Jesuitenkirche St. Ignatius hinaufführt und sehr an die Spanische Treppe in Rom erinnert, ist die Stelle, an der Cersei Lannister nackt und mit geschorenem Kopf ihren Bußgang durch die Stadt beginnt. Auch wenn die Stufen noch an anderen Stellen von Game of Thrones als Filmkulisse zum Einsatz kamen, ist Cerseis Walk of Shame doch die ikonische Szene, wegen der heute hunderte Fans zu den Stufen pilgern. Die St. Ignatius Kirche selbst hat hingegen keine Ähnlichkeit mit der Septe von Baelor, die in der Serie an dieser Stelle zu sehen ist und mit Computertechnik erstellt wurde.

Zum Schmunzeln: Cerseis Bußgang ist die teuerste Game of Thrones-Szene, die in Dubrovnik gedreht wurde. Die Straße ist mit Cafés, Restaurants und Shops gesäumt, die alle für die Drehzeit schließen mussten und Ausgleichszahlungen erhielten. Sogar die Anwohner der anliegenden Häuser wurden dafür bezahlt, nicht aus ihren Fenstern zu schauen. Für die Szene kam übrigens ein Körper-Double zum Einsatz.

Die Jesuitentreppe, die zur Jesuitenkirche St. Ignatius hinaufführt.

Gradac-Park – Schauplatz der Purpurnen Hochzeit

Serien-Fans aufgepasst: Wer erinnert sich nicht an die Purpurne Hochzeit von König Joffrey und Margary Tyrell in Staffel vier, bei der Bräutigam Joffrey – eine der Hassfiguren der Serie – vergiftet wird und einen qualvollen Tod stirbt? Gedreht wurden die Szenen im Gradac-Park, nur etwa 200 Meter vor den Toren der Altstadt Dubrovniks gelegen. Der Dreh von Joffreys Todesszene, auf die viele Zuschauer nur gewartet haben, erstreckte sich übrigens über zwei ganze Tage! In den Park führt eine Treppe, über die Besucher zu einem kleinen Platz mit Brunnen gelangen.

Es braucht schon etwas Vorstellungskraft, um diesen Drehort wiederzuerkennen, denn das Kulissen-Team hat hier ordentliche Arbeit geleistet und den Park unglaubliche 30 Tage lang vorbereitet, ausgestattet und geschmückt. Sogar ein neuer, prachtvollerer Springbrunnen musste her. Ein netter Nebeneffekt: Vom Gradac-Park bietet sich ein toller Blick auf die ziegelroten Dächer der Altstadt, die Adria, die Festung Lovrijenac und den Berg Srd.

Der Gradac-Park ist einer der wichtigsten Drehorte von Game of Thrones in Dubrovnik.

Weitere Drehorte von Game of Thrones außerhalb von Dubrovnik

Insel Lokrum – Handelsstadt Qarth

Etwa 700 Meter vor Dubrovnik liegt die unbewohnte Insel Lokrum, auf der ebenfalls einige Szenen der Serie gedreht wurden. Genau wie der Rektorenpalast diente auch die kleine Insel Lokrum als Drehort für die Handelsstadt Qarth. Im Kreuzgang und Garten des Benediktinerklosters findet in der Serie zum Beispiel ein Fest statt, bei dem Daenerys Targaryen auf einen der Hexenmeister von Qarth trifft und aufgefordert wird, das Haus der Unsterblichen (siehe oben, Minceta-Turm) zu besuchen.

Fans erreichen die Insel, die zugleich Naturschutzgebiet ist, nach einer rund zehnminütigen Bootsfahrt vom Hafen der Altstadt Dubrovniks und dürfen sich zudem über ein kostenfreies Game of Thrones-Museum auf Lokrum freuen. In dieser permanenten Ausstellung kann man sogar auf dem Eisernen Thron Platz nehmen, allerdings handelt es sich hierbei um ein Replikat – das Original ist in Nordirland zu finden. Lokrum ist nur sechs Monate im Jahr zugänglich (ab April), die übrigen Monate bleibt die Insel zum Schutz der Natur geschlossen.

Die unbewohnte Insel Lokrum vor Dubrovnik.

Botanischer Garten (Arboretum) in Trsteno – Garten des Roten Bergfrieds

Während der paradiesische Botanische Garten im Ort Trsteno in Game of Thrones als Garten vom Roten Bergfried direkt in Königsmund liegt, befindet er sich in der Realität rund 20 Kilometer nördlich von Dubrovnik. Der über 500 Jahre alte Garten taucht in der Serie immer wieder auf, im Schutz exotischer Flora werden Geheimnisse ausgetauscht und Komplotte geschmiedet. So zum Beispiel zwischen Margaery Tyrell und ihrer Großmutter Lady Olenna oder Tyrion und dem Eunuchen Varys. Bekannt vorkommen dürfte Fans insbesondere der kleine Pavillon mit Meerblick sowie der Weg, der entlang der Villa führt.

Versteckt am Hafen von Trsteno stößt man sogar noch auf eine weitere Game of Thrones-Filmkulisse: die Plattform, auf der der Söldner Bronn Jaime Lannister lehrt, das Schwert mit der linken Hand zu führen, nachdem er seine rechte verloren hat.

Der Botanische Garten in Trsteno.

Dubrovnik – Traumziel nicht nur für Game of Thrones-Fans

Alle Reisenden, die in ihrem Kroatien-Urlaub gern auf den Spuren der erfolgreichen Fantasy-Serie wandeln möchten, sollten mindestens einen Tagesausflug nach Dubrovnik mit einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt planen.

Schon gewusst? Game of Thrones ist bei weitem nicht der einzige TV-Erfolg, für den Dubrovnik als Drehort diente, denn Filme haben in der hübschen Stadt an der Adria eine lange Tradition. Allein von 1920 bis 1990, also bis zum Ausbruch der Jugoslawienkriege, wurden hier über 110 Filme gedreht. Und auch nach dem Krieg erlebte Dubrovnik als Kulisse wieder einen Aufschwung: So wurden zum Beispiel Teile des neuen „Robin Hood“ (2018) oder der achten Episode von „Star Wars“ hier gedreht. Von sieben Drehtagen sind im „Star Wars“-Film dann gerade mal 20 Sekunden zu sehen… Gerüchten zufolge sollen auch die Filmteams der Serien „Vikings: Valhalla“ und „The Witcher“ bald in die kroatische Küstenstadt kommen oder gar schon dort gesehen worden sein.

Die Stadt ist aber nicht nur für Fans von Film und Fernsehen ein ideales Reiseziel. Denn auch unabhängig vom Filmtourismus und den Drehorten von Game of Thrones gehört Dubrovnik dank der Vielzahl historischer, gut erhaltener Gebäude, den idyllischen Kiesbuchten, Sandstränden und unverwechselbaren Bars in den Felsen zu den schönsten Städten Europas.

Autorin: Lisa Pierstorf

Letzte Aktualisierung: 12.04.2022