Bella Italia – das sind kulinarische Spezialitäten der Extraklasse, abwechslungsreiche Landschaften von Küste bis Alpen, mediterranes Flair und ein allgegenwärtiges “La Dolce Vita”. Kein Wunder, dass Italien als Urlaubsort der Wahl immer wieder hoch im Rennen ist. Von der beliebten Urlaubs- und Wintersportregion Südtirol bis hin zu Sizilien, der größten Insel im Mittelmeer, hat Italien eine Menge zu bieten. Wir stellen die schönsten der insgesamt zwanzig Urlaubsregionen in Italien vor. Hier wird der Aufenthalt im Land der Sonne zu einem unvergesslichen Abenteuer!
Lombardei, der Allrounder unter Italiens Urlaubsregionen
Exklusive Modegeschäfte, erstklassige Restaurants und jahrhundertealte Kunst und Kultur: der Norden Italiens führt nicht nur Luxus-Fans und Shopping-Verliebte ins Paradies – das Allround-Talent Lombardei zeigt sich auch von ganz natürlicher Seite. Zwar warten in dieser beliebten Region Italiens keine malerischen Strände und Küsten, doch mit der Alternative geben sich die Gäste dieser Region mehr als zufrieden. Zahlreiche Seen, allen voran der Gardasee, präsentieren sich Besucheraugen voller Stolz – und das zu Recht: Für Touristen hat der Gardasee eine Menge zu bieten. Neben malerischen Wanderwegen ist der Gardasee ein geeigneter Übungsplatz für Wassersportarten von Windsurfen über Segeln und Kanufahren bis hin zum Angeln und Tauchen. Der ebenfalls in der Lombardei liegende Comer See und das angrenzende Städtchen Bellagio erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass sie – oder besser eine Kopie von ihnen – es sogar bis nach Las Vegas geschafft haben: Hier wartet das Hotel Bellagio auf Italien-Fans.
Mailand, die größte Stadt und Hauptstadt der Region, steht seit jeher für prachtvolle Gebäude, pulsierendes Leben in den Ausgehvierteln und herausragende Museen. Der Weg aller Freunde von Geschichte und Architektur führt hier zunächst zum Mailänder Dom. Die flächenmäßig drittgrößte Kirche der Welt glänzt mit ihrer detailgetreuen weißen Fassade und kann sogar bis auf die Dachterrasse bestiegen werden. Manch einer kann den Mund dort oben nicht mehr schließen. Der Ausblick vereint gott- und menschengeschmachte “Architektur”: Hier erheben sich bei gutem Wetter und einem Quäntchen Glück die Alpen über dem malerischen Stadtbild.
Die Toskana, eine italienische Region im Zeichen der Romantik
Das Wort “reich” scheint sie am besten zu beschreiben: die italienische Toskana. Die an Ligurien grenzende Region in Mittelitalien ist nicht nur reich an malerischen Stränden, idyllischen Hügellandschaften und verschlafenen Dörfchen. Reich ist sie auch an Kultur und Geschichte. Die beliebte Urlaubsregion zieht jedes Jahr Unmengen an Besuchern an und begeistert diese mit einzigartigem Facettenreichtum. Städte wie Florenz, Siena und Pisa verschonen keinen Besucher mit ihrem mittelalterlichen Charme. Mit ihren Kunst- und Architektur-Meisterwerken entführen sie in frühere Zeiten. Besonders beliebt ist der schiefe Turm von Pisa, der Palio in Siena, eines der härtesten Pferderennen der Welt, oder die Kathedrale Duomo in Florenz. Auch all jene, die von großen Menschenmassen gerne Abstand nehmen, sind in der Toskana bestens aufgehoben. Sie sollten sich dringend die Gegend Garfagnana aufschreiben, die ihrem Namen in ihrer Besonderheit in nichts nachsteht. Diese ist die grünste Gegend der Toskana und liegt unmittelbar hinter den Apuanischen Alpen. Mittelalterliche Burgen und charakteristische Dörfer zeichnen das Landschaftsbild und ein Lächeln auf das Gesicht jedes Urlaubshungrigen auf der Suche nach Ruhe und Natur.

Sizilien, die italienische Urlaubsregion für Naturliebhaber
Sizilien ist viel mehr als nur die größte italienische Urlaubsinsel: Sie ist auch die größte Insel im Mittelmeer. Die 1484 Kilometer lange Küste wartet mit Stränden auf, die einem Bilderbuch hätten entspringen können, beispielsweise dem Vito lo Capo oder dem Marina di Ragusa. Die Hauptstadt Siziliens, Palermo, zieht ihre Besucher mit etlichen Monumenten und prachtvollen Bauwerken in den Bann. Allen voran die Kathedrale Maria Santissima Assunta weiß zu begeistern. Ihr auffälliger Baustil ist nur einer der vielen Gründe, aus denen sich Urlauber auf den Weg in Siziliens Hauptstadt machen. Doch ganz besonders Aktivurlauber werden von Sizilien wie magisch angezogen. Siziliens Bergwelt wird im Sommer zum Paradies für Wanderer und im Winter kommen hier Skifahrer auf ihre Kosten. Alle Naturfreunde werden die Insel der Kontraste gar nicht mehr verlassen wollen – und das ist nicht verwunderlich. Bei den vielseitigen Landschaftsformen kann der Urlaub gar nicht lang genug dauern, um all die verschiedenen Facetten des Eilandes kennenzulernen. Im Madonie-Gebirge finden Urlauber eine üppige Vegetation vor, die mit ihren 3000 verschiedenen Pflanzenarten in Staunen versetzt. Im Gegensatz dazu steht das von Schwefel geprägte Landesinnere des Eilandes, das von den vulkanischen Aktivitäten der Insel zeugt und beinahe verlassen daliegt. Als Heimat des Vulkans Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas, aufgenommen in die Liste der UNESCO Weltnaturerbe, genießt Sizilien eine große Beliebtheit unter Vulkantouristen. Auch die zur Region Sizilien gehörenden Inseln der Liparen sind vulkanischen Ursprungs. Sie gelten für Urlauber mit Hang zum Ursprünglichen noch immer als Geheimtipp abseits der Touristenpfade.

Apulien, 800 Kilometer Küste mit fantastischen Stränden
Die Region Apulien bildet auf der Italien-Karte den hochhackigen Stiefelabsatz, könnte diesen aber nicht weniger Ehre machen: Denn Apulien ist die flachste der zwanzig Regionen Italiens. Bekannt ist die Urlaubsregion nicht nur für die liebevollen Ortschaften mit den charakteristisch weißen Fassaden. Die hunderte Kilometer lange Küste am Mittelmeer verwandelt die Region in ein Schlaraffenland für jegliche Art von Wassersport. Hervorzuheben ist hier der “Sporn” des Stiefels, die Halbinsel Gargano. Die Landzunge ist geprägt von charakteristischen rauen Felsen. Das kristallklare Wasser gibt Urlaubern schnell das Gefühl, eine viel weitere Reise auf sich genommen zu haben. Zum Beispiel in die ferne Karibik. Üppige Vegetation, malerische Ortschaften, spirituelle Orte und kulinarische Highlights bewegen viele Urlauber dazu, Wiederholungstäter zu werden. Nicht umsonst wird das Naturjuwel Kap des Gargano als größter Nationalpark Italiens geschützt. Die riesige Artenvielfalt und Wanderwege, auf denen Urlauber Flora und Fauna bewundern können, sollen noch lang bestehen bleiben.

Venetien, von den Dolomiten bis zur Adriaküste
Zwar wird sie von der Stadt Venedig oft in den Schatten gestellt, doch die charismatische Urlaubsregion Venetien kann es mit ihrer Regionalhauptstadt in Sachen Attraktivität zweifelsohne aufnehmen. Von den Dolomiten bis hin zur Adriaküste wartet die belebte Region auf mit einer vielseitigen Bandbreite an Landschaften. Mit ihren hohen Bergen und einmaligen Wandersteigen auf der einen Seite und den historischen Städten wie Venedig, Padua und Verona auf der anderen Seite hat Venetien für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wasserfreunde dürfen in dieser Region wählen. All jene, die Süßwasser vorziehen, können am Ostufer des Gardasees den Blick auf die Alpen genießen. Mit etwas Glück erleben sie hier sogar das Phänomen des Alpenglühen. Strandliebhaber hingegen sollten sich aufmachen zu den Badeorten Jesolo, Bibione, Cavallino oder Caorle. Diese verwandeln die Adria und ihre Küste in traumhafte Entspannungsoasen. Wasserfreunde erwartet hier – abgesehen von den Lagunen der Region – sogar noch mehr. Auf den Euganeischen Hügeln thront eine wahre Wohlfühlwelt. Hier befinden sich die Thermalzentren Abano, Montegrotto und Teolo mit ihren heißen Quellen. Festseht: Entspannung kann im Urlaub in Venetien kaum verfehlt werden.
Autorin: Berit Sellmann
Letzte Aktualisierung: 01.07.2021