Romantische Leuchttürme thronen über dem weitläufigen Strand, vom Meer her weht eine leichte Brise um die Nase und Strandkrabben bahnen sich eifrig ihren Weg durch das Watt – „Moin, Moin!“ und herzlich willkommen an der Nordsee! Die deutsche Nordseeküste mitsamt ihren vielseitigen Inseln gehört zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Nordsee-Urlaub verspricht Erholung, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse in einzigartiger Natur.

Die deutsche Nordsee – Ein ganz besonderes Urlaubsziel

An der deutschen Nordseeküste und auf den Inseln erwarten Urlauber zahlreiche Besonderheiten. Eine davon ist das Weltnaturerbe Wattenmeer, eine unvergleichliche Naturlandschaft, die einen sicheren Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet. Das Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich über etwa 450 Kilometer von den Niederlanden über die gesamte deutsche Nordseeküste bis hin nach Dänemark. Die deutsche Nordseeküste steht stark unter dem Einfluss der Gezeiten: Zwei Mal täglich wird der Küstenstreifen vom Meer überspült und fällt anschließend wieder trocken. In Deutschland ist dieses Phänomen an der Nordsee einzigartig, denn an der Ostsee können Urlauber Ebbe und Flut nicht bewundern.

Während eines Nordsee-Urlaubs ist das Wattenmeer ein beliebtes Ausflugsziel.

 

Eine andere Eigentümlichkeit sind die sogenannten Halligen vor der Küste Schleswig-Holsteins. Halligen sind kleine, wenig geschützte Marschinseln, die teilweise sogar völlig vom Meer überspült werden. Trotzdem sind sieben der zehn Halligen bewohnt – ganz schön widerstandsfähig, diese Norddeutschen. Überhaupt ist die Mentalität der Norddeutschen eine Eigenheit für sich: Nordsee-Urlauber werden die freundliche, wenn auch eher wortkarge und zurückhaltende norddeutsche Herzlichkeit kennen und lieben lernen.

Nordsee-Urlaub auf dem Festland

An den Küsten von Schleswig-Holstein und Niedersachsen können Urlauber das maritime Nordsee-Flair hautnah erleben. Einer der bekanntesten Urlaubsorte der Nordsee ist St. Peter-Ording in Schleswig-Holstein. Mit seinem zwölf Kilometer langen, breiten Strand und der umliegenden Natur bietet St. Peter Ording zahlreiche Möglichkeiten zum Radfahren, Surfen oder Erholen.

Auch das schleswig-holsteinische Büsum ist ein beliebter Urlaubsort, der neben einem langen Sandstrand samt neu gestalteter Promenade zahlreiche andere Ausflugsmöglichkeiten bereithält. So können Urlauber durch den Büsumer Fischereihafen schlendern, wo bunte Kutter ein- und auslaufen und fangfrische Krabben direkt vom Kutter verkauft werden, oder im Aquarium „Büsumer Meereswelten“ die Geheimnisse der Unterwasserwelt kennenlernen.

Norddeich, ein Ortsteil von Norden, die als älteste Stadt Ostfrieslands gilt, ist ein beliebter Küstenbadeort. In dem staatlich anerkannten Nordseebad fühlen sich Kurgäste wegen der der ortseigenen Kurklinik besonders wohl, aber auch für Paare und Familien mit Kindern hat Norddeich einiges zu bieten. Eine Seehundstation, zahlreiche Museen und das Erlebnisbad „Ocean Wave“ lassen Urlaubsträume wahr werden.

Auch im Nordseeheilbad Bensersiel werden Erholung und Gesundheit groß geschrieben. Die frische, salzige Luft, der lange Sandstrand und zahlreiche Sportmöglichkeiten versprechen eine entspannte Auszeit vom Alltag.

Die Küstenstadt Bremerhaven an der deutschen Nordsee.

Etwas lebhafter geht es hingegen in den Städten an der Nordseeküste zu. In Bremerhaven, der einzigen Großstadt direkt an der Nordsee, können Urlauber eine Rundfahrt durch den Überseehafen machen oder mit dem Schiff nach Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel, übersetzen. Beim Bummel über die Promenade in Wilhelmshaven kommen in der maritimen Atmosphäre der Stadt automatisch Urlaubsgefühle auf.

Nordsee-Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln

Aufgereiht wie Perlen auf einer Schnur liegen die sieben Ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Küste. Die größte von ihnen ist Borkum, die fast schon in den Niederlanden liegt. Borkum punktet mit einer prächtigen Promenade und einem direkten Blick auf die Sandbänke mit den Robben, die sich in der Sonne aalen.

Neben Borkum ist Norderney die zweite Ostfriesische Insel, auf der Straßenverkehr gestattet ist. Neben Naturfreunden kommen vor allem Erholungssuchende hier auf ihre Kosten: Auf Norderney findet sich ein breites Angebot an Spa- und Wellnessbehandlungen.

Auf der autofreien Insel Juist wird Entschleunigung groß geschrieben. Im Vergleich zu den anderen Ostfriesischen Inseln geht es hier zwar auch idyllisch, aber doch ein wenig exklusiver zu: Juist gilt als das Sylt der Ostfriesischen Inseln.

Ein typisches reetgedecktes Haus an der Nordsee.

Langeoog ist als Ferienparadies besonders für Familien mit Kindern und für aktive Urlauber, die das Radfahren lieben, bekannt. Auf der Insel finden sich abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder wie zwei eigens eingerichtete Spielhäuser.

Die ruhige Insel Spiekeroog ist eine besonders urige, ursprüngliche Insel. Alles wird hier eher langsam angegangen, Autos sind verboten und sogar Fahrräder oft ungern gesehen. Spiekeroog punktet daher mit unberührter Natur und Entschleunigung.

Wangerooge wird auch als die „wanderlustige“ Insel bezeichnet, denn durch Meeresströmungen verliert die Insel im Westen Sand, der dann aber teils im Osten wieder angespült wird. So wandert Wangerooge immer weiter Richtung Osten. Durch diesen Landabbruch ist Wangerooge mittlerweile aber auch die kleinste der Inseln. Urlauber können hier die drei Leuchttürme bewundern oder über die Strandpromenade schlendern.

Durch Meeresströmungen wandert die Ostfriesische Insel Wangerooge immer weiter Richtung Osten.

Als ursprünglich kleinste Ostfriesische Insel wird Baltrum auch „Dornröscheninsel“ genannt, auf der vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Die Insel hat nur 500 Bewohner und ist durch ihre Größe gemütlich und romantisch.

Nordsee-Urlaub auf den Nordfriesischen Inseln

Die bekannteste der Nordfriesischen Inseln vor der Westküste Schleswig-Holsteins ist unbestreitbar Sylt. Als größte deutsche Nordseeinsel vereint sie endlos lange Sandstrände, unberührte Natur und komfortablen Luxus miteinander. Die Insel ist nicht nur die Hochburg der Reichen und Schönen, sondern auch ein Traumziel für Erholungssuchende, Sonnenanbeter und Wassersportler.

Das abgelegene Pellworm gilt noch als Geheimtipp unter den Inseln. Das Eiland bietet vor allem himmlische Ruhe, Natur pur und überdurchschnittlich viele Sonnenstunden. Diese können Urlauber beim Radfahren, Sonnenbaden oder Bernsteinsuchen genießen.

Ein Weizenfeld mit einer Mühle auf der norddeutschen Insel Föhr.

Föhr unterscheidet sich von den anderen Nordfriesischen Inseln vor allem durch die zahlreichen saftigen Wiesen und Felder. Denn Föhr bietet ideale Bedingungen für Landwirtschaft. Die charmante Insel besticht durch hübsche reetgedeckte Häuschen, den traditionsreichen Fischmarkt und zahlreiche gemütliche Cafés im Hauptort Wyk.

Amrum ist die kleinste der Nordfriesischen Inseln und bietet gleichzeitig den breitesten Sandstrand Europas: Durch stetig angespülten Sand wird der Strand immer größer und erfreut damit besonders das Herz von Strandurlaubern.

Ob Wellness-Urlaub, Familienurlaub oder einfach als kurze Auszeit vom Alltag – eine Reise an die deutsche Nordseeküste und auf die Inseln verspricht eine unvergessliche Zeit. An das rauschende Meer, die weiten Sandstrände und die salzige Luft erinnern sich Nordsee-Urlauber immer wieder gerne zurück.

Autorin: Kim Vattersen

Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2020

Sie hat das Reisefieber gepackt?

Urlaub in Deutschland

Entdecken Sie Hotels und anpassbare Reisevorschläge für einen Deutschland-Urlaub.

Deutschland-Urlaub

Beratungstermin vereinbaren

Ein Mitarbeiter des Reiseveranstalters itravel.

Unser Reiseexperte Sven Schaefers berät Sie gerne zu Ihrem Urlaub in Deutschland.

Unverbindlich anfragen