Drei Länder, ein See – der Bodensee liegt anteilig in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nur einen Ausflug entfernt erreichen Reisende zudem das Fürstentum Liechtenstein, das ebenfalls zur Urlaubsregion Bodensee gehört. Diese Tatsache allein lässt es schon erahnen: Urlaub am Bodensee ist vielfältig und abwechslungsreich. Radfahren, idyllische Natur und Inseln entdecken und durch historische Altstädte schlendern – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Nicht umsonst gilt die Vierländerregion als eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands.
Der Bodensee besteht aus dem Obersee und dem kleineren Untersee, die durch den Seerhein miteinander verbunden sind. So entsteht der drittgrößte See Mitteleuropas und eine Urlaubsregion, die Kulturinteressierte, Naturfreunde und Wassersportler gleichermaßen begeistert. Ein Bummel durch das Blütenmeer in den Parks der Insel Mainau oder ein Besuch des bekannten Klosters St. Gallen machen einen Bodensee-Urlaub unvergesslich.

Meersburg, Konstanz und Co. – Die schönsten Städte des Bodensees
Der Bodensee punktet mit grüner Natur und traumhaften Ausblicken. Aber auch eine Vielzahl charmanter Städte macht den Flair dieser Urlaubsregion aus. So ist das idyllische Konstanz mit seiner historischen Altstadt und den verwinkelten Gassen ein absoluter Höhepunkt einer Reise an den Bodensee. Mit dem bekannten Konstanzer Münster und einer lebendigen Kulturszene gibt es hier zahllose Möglichkeiten, ein paar erholsame und interessante Tage zu verbringen.
In der kleinen Stadt Meersburg thront die gleichnamige Burg majestätisch über dem Bodensee. Sie ist übrigens die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Auch sonst begeistert das Städtchen mit attraktiven Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Bei einem Besuch des Vineum können Urlauber alles über die Geschichte des Weines in der Bodensee-Region lernen, während das Neue Schloss mit seiner barocken Architektur lockt.
Friedrichshafen ist einer der wichtigsten Aufführungsorte des jährlich stattfindenden Bodenseefestivals und bekannt für seine bedeutende Rolle in der Luftfahrtgeschichte. Im Zeppelinmuseum können Interessierte alles über Luftschiffe lernen oder bei einem Rundflug über Friedrichshafen gleich selbst die Faszination dieser Luftfahrt am eigenen Leib erfahren.
Für Kulturbegeisterte lohnt sich außerdem ein Ausflug zum berühmten Kloster St. Gallen, wo sie die verschiedenen Architekturstile der Fürstabtei sowie die umfangreiche Bibliothek bestaunen können.

Bodensee-Urlaub mit Inselfeeling
Mit seiner Größe von 536 Quadratkilometern bietet der Bodensee Platz für eine Vielzahl wunderschöner Inseln. Einen Besuch der prächtigen Blumeninsel Mainau sollten sich Urlauber auf keinen Fall entgehen lassen. Die Insel ist ein märchenhaftes Blumenparadies mitten im See. Hier blühen Palmen, Rosen, Orchideen und unzählige andere Blumen – beim Spaziergang durch die üppige Blütenpracht ergeben sich farbenfrohe Fotomotive. Das historische Schloss, welches von der gräflichen Familie Bernadotte bewohnt wird, können Besucher von innen und außen bestaunen.
Die Insel Reichenau ist nicht nur bekannt für besonders leckeres Gemüse und köstlichen Wein, sondern auch für das beeindruckende Benediktinerkloster. Die Klosterinsel Reichenau gehört seit dem Jahr 2000 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wanderer und Spaziergänger nutzen gerne den idyllischen Uferweg und genießen den Ausblick vom höchsten Aussichtspunkt Hochwart.
Lindau, die zweitgrößte Insel im Bodensee, begeistert vor allem mit einem beeindruckenden Hafen. Die Lindauer Hafeneinfahrt mit ihrem riesigen Steinlöwen und dem prächtigen Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Must-See für Besucher der Insel.

Das Herz von Natur- und Tierliebhabern wird auf der Vogelinsel Mettnau höherschlagen. Die Halbinsel bei Radolfzell bietet unberührte Landschaften und eine vielseitige Flora und Fauna, die Besucher bei einem Spaziergang über die Insel entdecken können.
Auch die Liebesinsel verspricht schon durch ihren ungewöhnlichen Namen eine romantische, idyllische Atmosphäre. Die nur zwei Quadratkilometer kleine Insel ist unbewohnt und punktet daher mit ursprünglicher Natur und ungestörter Ruhe.
Die Halbinsel Höri ist vielen Urlaubern noch unbekannt, und dass, obwohl dieses Fleckchen Erde in der Vergangenheit schon berühmte Künstler und Schriftsteller wie Hermann Hesse anzog. Beim Wandern und Radfahren können Reisende die Landschaft der Insel erkunden und die vielen kleinen Naturstrandbäder genießen.
Bei einer Rundreise den Bodensee erkunden
Wer möglichst viele dieser Höhepunkte des Bodensees entdecken möchte, macht das am besten bei einer Rundreise um den See. Denn warum sollten Urlauber sich bei einem derart abwechslungsreichen Urlaubsziel auf nur einen Ort beschränken?
Die wohl schönste Möglichkeit, den Dreiländersee zu umrunden, ist eine Radreise auf dem Bodensee-Radweg. Er gilt als eine der beliebtesten Radstrecken Europas und führt fast ausschließlich am Seeufer entlang. Der Radweg ist etwa 260 Kilometer lang und begeistert sowohl gemütliche Radler als auch geübte Fahrer. Um alle Sehenswürdigkeiten entlang des Weges genießen zu können, empfiehlt es sich, fünf bis acht Tage einzuplanen. Denn wer möchte schon in rasender Hektik die Strecke abfahren und dabei womöglich den wunderschönen Ausblick auf den See und die Alpen im Hintergrund verpassen?
Aktivurlaub am Bodensee: Der 260 Kilometer lange Bodensee-Radweg ist eine der beliebtesten Radstrecken Europas.
Je nach Wunsch können Radfahrer entweder den gesamten See umrunden oder sich auf den Ober- bzw. Untersee beschränken. So kann die Tour an die Kondition der Mitfahrenden angepasst werden und wird auch für Kinder und Senioren zum unvergesslichen Erlebnis.

Wer es weniger sportlich mag, kann den Bodensee natürlich auch mit dem eigenen Auto umfahren und dabei auch Ausflüge in die nähere Umgebung machen oder die zahlreichen Wanderwege der Region nutzen. Für welche Variante sich Reisende auch entscheiden, die Urlaubsregion Bodensee bietet unzählige Möglichkeiten für Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Wasserfans aufgepasst: Neben Baden, Wassersport und Kanufahren kann man im Umland auch den Rheinfall besuchen, der zu den drei größten Wasserfällen Europas zählt. Für Erholungsuchende ist ein Besuch in einer Therme genau das Richtige, wo sie in Thermalbecken den Alltagsstress hinter sich lassen können – und das alles mit spektakulärem Blick auf den Bodensee. Besonders Familien mit Kindern können ihren Bodensee-Urlaub mit einem Ausflug zum Technikmuseum in Friedrichshafen, ins Ravensburger Spieleland oder den AbenteuerPark Kressbronn abwechslungsreich gestalten.
Ob eine Rundreise mit dem Mietwagen, ein Hotelurlaub mit Tagesauflügen oder eine Aktivreise; ob Campingplatz, Wellnesshotel oder Urlaub auf dem Bauernhof – Urlaub am Bodensee verspricht eine unvergessliche Auszeit für die ganze Familie.
Autorin: Kim Vattersen
Letzte Aktualisierung: 19. Juni 2020